Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Muskel Biceps femoris (Anatomie)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Der Musculus biceps femoris des Beins verdankt seinen Namen den beiden Ursprungsköpfen, dem langen und dem kurzen.

Der lange Kopf entspringt an der medialen Facette des Sitzbeinhöckers in Kontinuität mit der Ursprungssehne des Semitendinosus. Der lange Kopf geht nach unten über und verbindet sich mit dem kurzen Kopf. Allein aufgrund dieses Ursprungs wird der Biceps femoris als Oberschenkelmuskel eingestuft.

Der kurze Kopf entspringt an der seitlichen Lippe des mittleren Drittels der Linea aspera und der seitlichen suprakondylären Linie des Oberschenkels. Ursprünglich ist er aponeurotisch.

Nach der Vereinigung der beiden Köpfe zieht der Biceps femoris inferolateral über das Knie und setzt dort ein:

  • das Fibulaköpfchen um den Processus styloideus; die Sehne umhüllt das Fibularis-Seitenband
  • das fibuläre Seitenband (Ligamentum collaterale)
  • seitlicher Schienbeinkondylus

Der Biceps femoris hat mehrere Funktionen:

  • langer Kopf allein: Streckung des Hüftgelenks
  • beide Köpfe:
    • Beugung des Kniegelenks
    • seitliche Drehung des Unterschenkels im Kniegelenk

Die Nervenversorgung des Biceps femoris spiegelt die Tatsache wider, dass der kurze Kopf im Beugemuskelkompartiment des Oberschenkels entsteht - er wird durch den gemeinsamen Peronealast des Ischiasnervs (L5, S1) innerviert. Der lange Kopf wird durch den Tibiaast des Ischiasnervs (L5, S1) innerviert.

Die Gefäßversorgung erfolgt über die Anastomosen mehrerer Arterien:

  • perforierende Äste der Profunda femoris
  • Arteria glutealis inferior
  • Arteria poplitea

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.