Der Quadratus lumborum ist einer der Muskeln der hinteren Bauchwand. Er entspringt auf beiden Seiten am unteren Rand der zwölften Rippe. Er verläuft absteigend und verbreitert sich und setzt an den:
- Querfortsätze der ersten bis vierten Lendenwirbelsäule
- hinteres Drittel des Beckenkamms
- Ligamentum iliolumbarum in Kontinuität mit dem Beckenkamm
Er wird von den vorderen primären Ästen der Spinalnerven T12 bis L3 innerviert.
Der Quadratus lumborum hat mehrere Funktionen:
- Atmung:
- er fixiert die zwölfte Rippe in Bezug auf den Zug des Zwerchfells
- als Einatmungsmuskel, da er die vertikale Höhe des Brustkorbs erhöht
- seitliche Beugung des Rumpfes bei ipsilateraler Kontraktion
- Streckung der Lendenwirbelsäule bei beidseitiger Kontraktion
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen