Risiko einer HIV-Infektion durch Nadelstichverletzungen
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Eine Studie über 3000 Vorfälle, bei denen Personen mit HIV in Kontakt kamen, beziffert das Risiko einer Serokonversion durch einen kontaminierten Nadelstich auf 0,3 %.
Das Risiko bei Kontakt mit Schleimhäuten oder verletzter Haut war etwas geringer. Die Kontamination der Bindehaut war mit einem leicht erhöhten Risiko verbunden.
Referenz:
- Prophylaxe nach beruflicher Exposition gegenüber HIV. (1997). Leitartikel. BMJ. 315, 557-8.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen