Auf jeder Seite des Halses ist die Sternothyreose einer der Muskeln des vorderen Dreiecks. Er entspringt am hinteren Teil des Manubrium sterni und dem posteromedialen Teil des ersten Rippenknorpels.
Er verläuft tief zum Sternohyoideus und verläuft nach superomedial. Er inseriert in die schräge Linie auf der Lamina des Schildknorpels. Sie wird von Ästen der Ansa cervicalis (C1-3) innerviert.
Sternothyroid bewirkt eine Verschiebung des Schilddrüsenknorpels nach unten. Dies hat zur Folge, dass das Zungenbein indirekt niedergedrückt wird. Insgesamt wird dadurch der Kehlkopf geöffnet und niedergedrückt.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen