Dabei handelt es sich um eine Behandlung, die nach der lokalen Behandlung eines Primärtumors durchgeführt wird, wenn nach einer sorgfältigen Stadieneinteilung keine Metastasen zu erkennen sind, aber eine hohe Rückfallquote bekannt ist. Es wird vermutet, dass dieser Rückfall auf Mikrometastasen zurückzuführen ist.
Ein Beispiel:
- Adjuvante Therapie bei Brustkrebs ist jede Behandlung, die nach der Primärtherapie durchgeführt wird, um die Chance auf ein langfristiges krankheitsfreies Überleben zu erhöhen.
- Die adjuvante Therapie bei Brustkrebs kann Chemotherapie, Hormontherapie, das zielgerichtete Medikament Trastuzumab (Herceptin®), Strahlentherapie oder eine Kombination von Behandlungen umfassen.
- Die Primärtherapie ist die Hauptbehandlung, die zur Eindämmung oder Beseitigung des Krebses eingesetzt wird.
- Ein bekanntes Beispiel für eine adjuvante Chemotherapie ist die Behandlung von Frauen mit Brustkrebs im Stadium II (Axillarknoten positiv) bei prämenopausalen Frauen.
- In dieser Untergruppe von Patientinnen entwickeln mindestens 65 % eine metastatische Erkrankung, die nicht heilbar ist. Wenn diese Untergruppe jedoch eine Chemotherapie mit CMF (Cyclophosphamid, Methotrexat und 5-Fluorouracil) erhält, sinkt die Rückfallquote und die Sterblichkeitsrate um etwa 20 % (1)
Referenz:
- Brada M, Robinson MH. Medizin International 1991; 92:3834-8.