Der Musculus obliquus externus ist der oberflächlichste der flachen Muskeln des Bauches. Er entspringt an den vorderen Winkeln der Rippen 5 bis 12. Die oberen Schenkel des Muskels gehen in die Schenkel des Serratus anterior über und verschmelzen mit ihnen. Die unteren Schenkel sind mit dem Latissimus dorsi verwachsen.
Der Musculus obliquus externus setzt in der:
- anterolaterale Hälfte des Beckenkamms
- Ligamentum inguinale; die Spiegelung des Ligamentum obliquum externum posteroinferior bildet das Ligamentum inguinale
- Tuberculum pubicum
- Schambeinkamm
- Aponeurose der vorderen Rektusscheide; in der Mittellinie verschmelzen die Aponeurosen beider Seiten und bilden die Linea alba
Unmittelbar superolateral des Tuberculum pubicum befindet sich eine dreieckige Fehlstelle in der Aponeurose des Obliquus externus. Dies ist der oberflächliche Leistenring.
Die Wirkung des Musculus obliquus externus hängt von der Wirkung der anderen Muskeln ab:
- stützt die anterolaterale Bauchwand
- erhöht den intra-abdominalen Druck
- Abduktion des Rumpfes
- Drehen des Rumpfes
Der Musculus obliquus externus wird innerviert von:
- vordere primäre Äste von T7-T12
- Nervus subcostalis
- Nervus iliohypogastricus
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen