Cambridge Prognostic Group (CPG) System zur Risikostratifizierung von Prostatakrebs
Cambridge Prognostic Group (CPG) System zur Risikostratifizierung von Prostatakrebs
Basierend auf einem Score von 1 bis 5. Berechnet anhand der Daten von:
- Grad-Gruppe oder Gleason-Score
- Prostata-spezifisches Antigen (PSA)
- Tumorstadium (TNM-Staging)
Beziehung zum Gleason-Score und zur Gruppe
Gleason-Score | Grad Gruppe |
|---|---|
Gleason-Score 6 (oder 3 + 3 = 6) | Grad Gruppe 1 |
Gleason-Score 7 (oder 3 + 4 = 7) | Grad Gruppe 2 |
Gleason-Wert 7 (oder 4 + 3 = 7) | Grad Gruppe 3 |
Gleason-Wert 8 (oder 4 + 4 = 8) | Grad Gruppe 4 |
Gleason-Score 9 oder 10 (oder 4 + 5 = 9, 5 + 4 = 9 oder 5 + 5 = 10) | Grad Gruppe 5 |
Cambridge Prognostic Group (CPG) | Kriterien |
|---|---|
1 | Gleason-Score 6 (Gradgruppe 1) UND PSA < 10 ng/ml UND Stadien T1-T2 |
2 | Gleason-Score 3 + 4 = 7 (Gradgruppe 2) ODER PSA 10-20 ng/ml UND Stadien T1T2 |
3 | Gleason-Score 3 + 4 = 7 (Gradgruppe 2) UND PSA 10-20 ng/ml UND Stadien T1-T2 ODER Gleason 4 + 3 = 7 (Gradgruppe 3) UND Stadien T1-T2 |
4 | Einer der Gleason-Werte 8 (Gradgruppe 4) ODER PSA-Wert > 20 ng/ml ODER Stadium T3 |
5 | Jede Kombination von Gleason-Score 8 (Gradgruppe 4), PSA > 20 ng/ml oder Stadium T3 ODER Gleason-Score 9-10 (Gradgruppe 5) ODER Stadium T4 |
In einem Bericht des National Prostate Cancer Audit (NPCA) heißt es (1):
- "... Die CPG-Klassifikation kann zur Stratifizierung des Prostatakrebses von Männern im Rahmen des NPCA verwendet werden. Der Anteil der Männer in der niedrigsten Risikokategorie wird sich spürbar verändern, was sich auch auf den Indikator für eine mögliche Überbehandlung auswirkt, mit dem der Einsatz einer radikalen Behandlung bei diesen Männern überwacht wird. Aufgrund der höheren Zahlen wird dieser Indikator nun jedoch robuster sein und größere Unterschiede zwischen den Anbietern aufzeigen, als dies zuvor der Fall war, was eine weitere Verbesserung der Qualität der Versorgung ermöglicht..."
- Das Instrument wird zur Klassifizierung des Prostatakrebsrisikos von Männern in der künftigen Berichterstattung des Nationalen Prostatakrebs-Audits verwendet und ersetzt das derzeitige dreistufige System von Gruppen mit niedrigem, mittlerem und hohem Risiko.
- Obwohl die demografischen Merkmale ähnlich sind, gibt es in der neuen Stratifizierung (CPG1) mehr Männer in der niedrigsten Risikostufe als in der Gruppe mit geringem Risiko, was zu einem insgesamt höheren Anteil von Männern führt, die als potenziell "überbehandelt" eingestuft werden.
Eine Validierungsstudie mit fast 75.000 Männern bestätigte, dass das fünfstufige CPG-Prognosemodell im Vergleich zum dreistufigen Modell bei der Vorhersage des Todes durch Prostatakrebs über verschiedene Alters- und Behandlungsgruppen hinweg eine bessere Unterscheidungskraft aufweist (2)
- Innerhalb der alten Kriterien für mittleres Risiko und hohes Risiko wurden verschiedene Untergruppen von Männern identifiziert, die sehr unterschiedliche prognostische Ergebnisse haben.
Referenzen:
- NPCA-Kurzbericht (Februar 2021). Verwendung der Cambridge Prognostic Groups zur Risikostratifizierung von Prostatakrebs: Wie könnte sich dies auf unsere Schätzungen der potenziellen "Überbehandlung" auswirken?
- Gnanapragasam, V.J., Bratt, O., Muir, K. et al. Die Cambridge Prognostic Groups für eine verbesserte Vorhersage der Krankheitsmortalität zum Zeitpunkt der Diagnose bei primärem nicht-metastasiertem Prostatakrebs: eine Validierungsstudie. BMC Med 16, 31 (2018). https://doi.org/10.1186/s12916-018-1019-5.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen