Die zugrunde liegende Ursache sollte nach Möglichkeit behandelt werden.
Patienten mit einer Plasmanatriumkonzentration von mehr als 125 mmol/l benötigen nur selten eine spezifische Therapie der Hyponatriämie.
Bei einer Plasmanatriumkonzentration von <= 125 mmol/l sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Die Behandlung hängt davon ab, ob der Patient hypovolämisch, normovolämisch oder hypervolämisch ist.
- Hypovolämische Hyponatriämie
- Der wichtigste Schritt bei der erfolgreichen Behandlung einer hypovolämischen Hyponatriämie besteht darin, zunächst festzustellen, dass tatsächlich eine Volumendepletion vorliegt.
- Die Behandlung erfolgt durch Korrektur des Volumendefizits - der relative Wasserüberschuss korrigiert sich selbst
- wenn eine offensichtliche und potenziell lebensbedrohliche ECF-Volumenverarmung vorliegt
- Die Wiederbelebung mit isotonischer Flüssigkeit wird wahrscheinlich empirisch eingeleitet - dies wäre der Fall gewesen, bevor die Labortests zurückgegeben wurden.
- die Volumenexpansion sollte fortgesetzt werden, bis der Blutdruck wiederhergestellt ist und der Patient eine klinische Euvolämie aufweist
- wenn die anfängliche Volumenschätzung nicht eindeutig ist
- dann kann eine Flüssigkeitszufuhr mit 0,5 bis 1 l isotonischer (0,9 %iger) Kochsalzlösung sowohl diagnostisch als auch therapeutisch sein
- Mit Ausnahme des zerebralen Salzverlustes und von Fällen, die kurz nach der Einnahme von Thiaziden auftreten, ist eine hypovolämische Hyponatriämie in der Regel eher chronisch als akut - daher ist die Verwendung von hypertoner (3%iger) Kochsalzlösung in solchen Fällen nur selten angezeigt.
- Wenn hypertone Kochsalzlösung verwendet wird, sollte ein Diuretikum erst dann hinzugefügt werden, wenn das Volumendefizit vollständig korrigiert ist.
- Vasopressin-Rezeptor-Antagonisten können bei der Behandlung eine Rolle spielen
- normovolämische (euvolämische) Hyponatriämie:
- Die Behandlung von Patienten mit euvolämischer Hyponatriämie hängt stark von der jeweiligen Situation ab.
- der wichtigste Faktor für die Erstbehandlung ist das Vorhandensein neurologischer Symptome
- Fälle von akuter Hyponatriämie (willkürlich definiert als Dauer von <48 Stunden) sind in der Regel symptomatisch, wenn die Hyponatriämie schwerwiegend ist (<=120 mmol/L)
- Patienten mit dem größten Risiko für neurologische Komplikationen aufgrund der Hyponatriämie
- sollten umgehend auf höhere Serum-[Na+]-Spiegel korrigiert werden
- Patienten mit einer eher chronischen Hyponatriämie (>=48 Stunden), die nur minimale neurologische Symptome aufweisen, haben ein geringes Risiko für Komplikationen durch die Hyponatriämie selbst - sie können jedoch nach einer schnellen Korrektur eine zentrale pontine Myelinolyse (osmotische Demyelinisierung) entwickeln
- Es gibt keine Indikation, diese Patienten schnell zu korrigieren, und sie sollten mit langsamer wirkenden Therapien behandelt werden.
- Es ist zu beachten, dass die Mehrzahl der Patienten mit Hyponatriämie eine Hyponatriämie von unbestimmter Dauer und mit milderen neurologischen Symptomen unterschiedlichen Ausmaßes aufweist.
- Bei dieser Gruppe liegt die Hyponatriämie bereits lange genug vor, um eine gewisse Regulierung des Hirnvolumens zu ermöglichen, aber nicht lange genug, um ein Hirnödem und neurologische Symptome zu verhindern
- Eine unverzügliche Behandlung dieser Patienten wird im Allgemeinen empfohlen.
- In der Regel wird die Flüssigkeitsbeschränkung als Anfangstherapie eingesetzt:
- Beschränkung der Flüssigkeitszufuhr auf 500 ml pro Tag, um das Plasmanatrium auf 130 mM zu erhöhen
- häufige Messungen der Plasmaosmolalität und des Natriums
- Überwachung des Körpergewichts
- Demeclocyclinhydrochlorid - kann unter Umständen verabreicht werden, wenn die Wassereinschränkung schlecht vertragen wird oder unwirksam ist
- Ausführlichere Informationen über die Behandlung von SIADH finden Sie in dem verlinkten Artikel
- Hypervolämische Hyponatriämie
- Bei allen Krankheiten, die mit einer Ödembildung einhergehen, sind eine diätetische Natriumrestriktion und eine diuretische Therapie die Hauptstützen der Therapie
- bei Hyponatriämie ist eine Flüssigkeitsrestriktion auf Mengen erforderlich, die geringer sind als die unempfindlichen Verluste plus die Urinausscheidung, um eine negative lösungsfreie Wasserbilanz zu erreichen, was jedoch oft schwierig zu bewerkstelligen ist
- Es ist nicht bekannt, ob die Hyponatriämie nur ein Marker für die Schwere der Erkrankung bei CHF und Zirrhose ist oder tatsächlich zu einem schlechten Ergebnis beiträgt.
- CHF
- Es gibt keine Leitlinien oder veröffentlichten Schemata, die sich mit der besten Methode zur Behandlung einer leichten oder mittelschweren Hyponatriämie befassen, falls eine Behandlung gewünscht wird.
- Flüssigkeitsrestriktion als übliche therapeutische Maßnahme
- Zirrhose
- Zu den herkömmlichen Therapien zur Behandlung von Aszites gehören Natriumrestriktion, Diuretikatherapie und großvolumige Parazentese - die wirksamste Diuretikakombination besteht aus einem kaliumsparenden, distal wirkenden Diuretikum wie Spironolacton zusammen mit einem Schleifendiuretikum
- Die einzige definitive Therapie für refraktären Aszites bei Zirrhose ist eine Lebertransplantation.
Eine zu rasche Korrektur der Hyponatriämie kann eine zentrale pontine Myelinolyse verursachen.
Hinweis:
- (1) Hyponatriämie Behandlungsrichtlinien 2007: Expert Panel Recommendations The American Journal of Medicine 2007; 120 (11);S1:S1-S21.