Die Kalziumzufuhr wird mit einem geringeren Risiko für Darmkrebs in Verbindung gebracht:
- In einer Kohortenstudie an 471 396 gesunden Erwachsenen mit einem Ausgangsalter von 50 bis 71 Jahren und einer Nachbeobachtungszeit von mehr als 20 Jahren wurde ein Zusammenhang zwischen einer höheren Kalziumzufuhr und einem geringeren Darmkrebsrisiko insgesamt und nach Tumorstelle unabhängig von der Kalziumquelle festgestellt.
- schlussfolgerten die Studienautoren:
- Eine höhere Kalziumzufuhr war mit einem geringeren Darmkrebsrisiko verbunden, unabhängig von der Kalziumquelle oder der Tumorlokalisation.
- Auch wenn die Kalziumaufnahme je nach Ethnie und Zugehörigkeit variieren kann, scheint das Potenzial von Kalzium für die Darmkrebsprävention in allen rassischen und ethnischen Gruppen gleich zu sein
Referenz:
- Zouiouich S, Wahl D, Liao LM, Hong HG, Sinha R, Loftfield E. Calcium Intake and Risk of Colorectal Cancer in the NIH-AARP Diet and Health Study. JAMA Netw Open. 2025;8(2):e2460283.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen