Die Behandlung hängt von der Stadieneinteilung ab. (1)
Beobachtung wird empfohlen für: (2)
- MS-Erkrankungen mit geringem Risiko, die asymptomatisch sind und eine günstige Biologie aufweisen; diese Patienten haben eine hohe Rate an spontanen Rückbildungen
- Säuglinge <6 Monate mit L1-Krankheit mit einer kleinen isolierten Nebennierenmasse (<5 cm Durchmesser); eine Tumorvergrößerung bei diesen Patienten rechtfertigt eine Operation
Die Beobachtung wird durch serielle Ultraschalluntersuchungen begleitet (z. B. in Abständen von 3-6 Wochen oder je nach klinischer Indikation) und sollte in zunehmenden Abständen über einen Zeitraum von 2 Jahren fortgesetzt werden.
Eine chirurgische Resektion wird für alle anderen Patienten mit einer Erkrankung im Stadium L1 mit geringem Risiko empfohlen:
- Stadium I - alleinige Operation
- Stadium II - Operation und lokale Strahlentherapie im Tumorbett
- Stadium III - Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie
- Stadium IV - Chemotherapie
Neuroblastome sind strahlenempfindlich. Bei der Chemotherapie werden verschiedene Wirkstoffe eingesetzt, darunter Carboplatin, Etoposid, Cyclophosphamid und Doxorubicin.
Hinweis
Hochrisikokrankheiten können schwer zu heilen sein, und bei einem großen Teil dieser Patienten kommt es zu einem Rückfall. Patienten mit Hochrisikokrankheit werden daher heute aggressiv mit einer multimodalen Therapie behandelt, die Chemotherapie, Operation, autologe Knochenmarktransplantation, Bestrahlung, Postkonsolidierungstherapie (Dinutuximab plus Isotretinoin) und Fortsetzung der Therapie (Eflornithin) umfasst (2)
Referenz
- Shohet J, Foster J; Neuroblastom. BMJ. 2017 May 3;357
- National Comprehensive Cancer Network. Neuroblastom [Internetveröffentlichung].
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen