Oophorektomie, wenn in der Vorgeschichte kein Brustkrebs aufgetreten ist
Risikoreduzierende Oophorektomie bei Frauen ohne persönliche Brustkrebsvorgeschichte
- Die risikoreduzierende bilaterale Oophorektomie ist nur für einen kleinen Teil der Frauen geeignet, die aus Hochrisikofamilien stammen, und sollte von einem multidisziplinären Team durchgeführt werden.
- Frauen, die eine risikoreduzierende bilaterale Oophorektomie in Erwägung ziehen, sollten über mögliche psychosoziale und sexuelle Folgen des Eingriffs informiert werden und die Möglichkeit haben, diese Fragen zu diskutieren.
- Frauen ohne hohes Risiko, die eine risikoreduzierende bilaterale Oophorektomie in Erwägung ziehen, sollten angemessene Informationen erhalten, und wenn sie diese Option ernsthaft in Erwägung ziehen, sollten sie an das Team überwiesen werden, das sich mit Frauen mit hohem Risiko befasst
- Bei Frauen, die sich einer beidseitigen risikomindernden Oophorektomie unterziehen, sollten auch die Eileiter entfernt werden.
Brustkrebs-Risikokategorie
Risiko in der Nähe der Bevölkerung | Mäßiges Risiko | Hohes Risiko * | |
Lebenslanges Risiko ab Alter 20 | Weniger als 17% | Mehr als 17%, aber weniger als 30% | 30% oder mehr |
Risiko zwischen 40 und 50 Jahren | Weniger als 3% | 3-8% | Mehr als 8% |
*Zu dieser Gruppe gehören bekannte BRCA1-, BRCA2- und TP53-Mutationen sowie seltene Erkrankungen, die mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko verbunden sind, wie das Peutz-Jegher-Syndrom (STK11), Cowden (PTEN) und familiärer diffuser Magenkrebs (E-Cadherin).
Anmerkungen:
- HRT für Frauen ohne Brustkrebs in der Vorgeschichte, die sich vor der natürlichen Menopause einer bilateralen Salpingo-Oophorektomie unterzogen haben
- Frauen ohne Brustkrebs in der Vorgeschichte, die entweder eine BRCA1- oder BRCA2-Mutation oder eine familiäre Vorbelastung mit Brustkrebs haben und bei denen vor der natürlichen Menopause eine bilaterale Salpingo-Oophorektomie durchgeführt wurde, sollte eine HRT angeboten werden:
- eine kombinierte HRT, wenn sie eine Gebärmutter haben
- eine reine Östrogen-HRT, wenn sie keine Gebärmutter haben
- bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie die natürliche Menopause erwarten würden (das Durchschnittsalter für die natürliche Menopause liegt bei 51-52 Jahren)
- Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden, die nach dem Absetzen der HRT auftreten, in der gleichen Weise wie die Symptome der natürlichen Menopause
- Frauen ohne Brustkrebs in der Vorgeschichte, die entweder eine BRCA1- oder BRCA2-Mutation oder eine familiäre Vorbelastung mit Brustkrebs haben und bei denen vor der natürlichen Menopause eine bilaterale Salpingo-Oophorektomie durchgeführt wurde, sollte eine HRT angeboten werden:
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen