Paraneoplastische neurologische Syndrome in Verbindung mit erhöhten Anti-Hu-Antikörperspiegeln
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Paraneoplastische neurologische Syndrome (PNS) sind Störungen, die mit Krebs in Verbindung stehen, ohne dass die Tumormasse oder ihre Metastasen eine direkte Auswirkung auf das Nervensystem haben.
- PNS sind selten und betreffen weniger als 1 % der Patienten mit Krebs
- Die paraneoplastische Enzephalomyelitis (PEM) und die paraneoplastische sensorische Neuronopathie (PSN) sind klinisch gut definiert, überschneiden sich häufig und stehen fast immer in Verbindung mit Anti-Hu-Antikörpern und kleinzelligem Lungenkrebs (1)
- Das PEM/PSN-Syndrom ist gekennzeichnet durch einen hohen Titer von Anti-Hu-IgG-Antikörpern im Serum und im Liquor, das Vorhandensein von entzündlichen Infiltraten aus T- und B-Zellen im Nervensystem und das Vorhandensein eines Tumors, in der Regel eines kleinzelligen Lungenkarzinoms
- Anti-Hu-Antikörper gelten daher als Marker für PEM und PSN, insbesondere in Verbindung mit kleinzelligem Lungenkarzinom.
- fast 80 % der mit PEM/PSN assoziierten Neoplasmen sind kleinzellige Lungenkarzinome
- Es wurde die Theorie aufgestellt, dass die Immunreaktion auf Neuronen, die ebenfalls Hu-Antigene exprimieren, fehlgeleitet wird.
- diese Immunreaktion kann das Krebswachstum hemmen, da Patienten mit Anti-Hu-Antikörpern zu kleineren, begrenzteren Tumoren neigen, die sich gelegentlich spontan zurückbilden können (3)
- in den meisten Fällen ist eine aggressive Suche nach Malignität erforderlich, um den okkulten Krebs zu identifizieren (4).
- fast 80 % der mit PEM/PSN assoziierten Neoplasmen sind kleinzellige Lungenkarzinome
- Anti-Hu-Antikörper gelten daher als Marker für PEM und PSN, insbesondere in Verbindung mit kleinzelligem Lungenkarzinom.
Referenz:
- Fujimoto S et al. A clinicopathological study of a patient with anti-Hu-associated paraneoplastic sensory neuronopathy with multiple cranial nerve palsies. Clin Neurol Neurosurg. 2002 May;104(2):98-102.
- Dalmau et al. Nachweis des Anti-Hu-Antikörpers im Serum von Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs - eine quantitative Western-Blot-Analyse, Ann Neurol 1990;27: 544-552
- Gill S et al. Paraneoplastische sensorische Neuronopathie und spontane Regression von kleinzelligem Lungenkrebs, Can J Neurol Sci 2003;30:269-271.
- Lucchinetti CF et al. Paraneoplastische und onkologische Profile von Patienten, die seropositiv für antineuronale nukleäre Autoantikörper vom Typ 1 sind. Neurologie 1998; 50: 652-657.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen