TP53 ist ein Tumorsuppressor-Gen, das das Li-Fraumeni-Syndrom verursacht und Erwachsene und Kinder betrifft
- Das hochpenetrante Gen prädisponiert für ein breites Spektrum von Tumoren, einschließlich Sarkomen, Nebennierenrindenkarzinomen, Hirntumoren und sehr früh auftretendem Brustkrebs
- Das TP53-Gen liefert Anweisungen für die Herstellung eines Proteins namens Tumorprotein p53. Dieses Protein wirkt als Tumorsuppressor
- Die meisten TP53-Mutationen führen zum Austausch einzelner Aminosäuren in der zentralen Region des p53-Proteins und erzeugen ein Spektrum von Varianten (kurz "mutierte p53s")
- Diese Mutanten verlieren die normalen onkosuppressiven Funktionen von p53 in unterschiedlichem Maße, können aber auch onkogene Eigenschaften durch gain-of-function-Mechanismen erwerben
- Die meisten Krebsarten treten von der Geburt bis ins späte Erwachsenenalter auf.
- unter Berücksichtigung der Gewebe- und Organspezifität von Tumoren ist Brustkrebs das häufigste Ereignis beim Li-Fraumeni-Syndrom und macht mehr als 25 % aller Tumoren in betroffenen Familien aus
- TP53-Mutationsträger haben ein lebenslanges Krebsrisiko von über 90 %.
- Patienten mit Li-Fraumeni-Syndrom reagieren anormal auf niedrig dosierte Strahlung
- Bestrahlung sollte bei diesen Patienten wegen des erhöhten Zweittumorrisikos als Therapieansatz vermieden werden
- Bestrahlung sollte bei diesen Patienten wegen des erhöhten Zweittumorrisikos als Therapieansatz vermieden werden
- Brustkrebs ist die häufigste bösartige Erkrankung bei weiblichen TP53-Mutationsträgern, wobei etwa 5 % dieser Fälle vor dem Alter von 30 Jahren diagnostiziert werden
- Das Li-Fraumeni-Syndrom macht nur einen kleinen Teil der Brustkrebsfälle aus (etwa 0,1 %)
- TP53-Mutationsträgerinnen haben jedoch im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein 18- bis 60-fach erhöhtes Risiko für früh auftretenden Brustkrebs (Diagnose vor dem 45. Lebensjahr)
- Das Li-Fraumeni-Syndrom macht nur einen kleinen Teil der Brustkrebsfälle aus (etwa 0,1 %)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen