in der Vitamin-D- und Omega-3-Studie (VITAL) wurden täglich 2000 IU Vitamin D3 verabreicht
Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss:
Eine tägliche hochdosierte Vitamin-D-Supplementierung über einen Zeitraum von 5 Jahren bei ursprünglich gesunden Erwachsenen führte nicht zu einer Verringerung der Inzidenz von Krebs oder größeren kardiovaskulären Ereignissen.
eine Meta-Analyse (2) von randomisierten klinischen Studien (RCTs) untersuchte die Vitamin-D3-Supplementierung in der Allgemeinbevölkerung
Die Autoren der Studie kamen zu folgendem Schluss:
Vitamin D3 reduzierte in der Haupt-Metaanalyse aller RCTs die Krebssterblichkeit nicht, da die beobachtete Risikoreduktion von 6% statistisch nicht signifikant war.
eine Untergruppenanalyse ergab jedoch, dass täglich verabreichtes Vitamin D3 im Gegensatz zur Bolus-Supplementierung die Krebssterblichkeit um 12 % senkte
Vitamin-D-Supplementierung und Krebserkrankungen des Verdauungstrakts
In einer Post-hoc-Analyse einer randomisierten klinischen Studie mit 392 Patienten mit Krebs des Verdauungstrakts war das rezidivfreie 5-Jahres-Überleben in der Vitamin-D-Gruppe (80,9 %) signifikant höher als in der Placebogruppe (30,6 %) bei Patienten in der p53-immunreaktiven Untergruppe, aber nicht in der nicht-p53-immunreaktiven Untergruppe (3)
TP53 Gen produziert das Protein p53 - unterdrückt Krebs, indem es die Zellteilung, die DNA-Reparatur und die Apoptose kontrolliert, und wurde als "Wächter des Genoms" bezeichnet (4)
Vitamin D3 bindet über seine aktive Form, 1,25-Dihydroxyvitamin D3 oder 1,25(OH)2D3, an den VDR (Vitamin-D-Rezeptor) und reguliert so die Zellproliferation, die Differenzierung, die Apoptose und die Angiogenese, die alle mit seiner potenziellen krebshemmenden Wirkung zusammenhängen
p53-Mutationen führen zu einer Überproduktion von mutiertem p53 (mutp53)
mutp53 bindet sich an die Promotorregion der auf VDR reagierenden Elemente
es wird angenommen, dass diese Interaktion einen antiapoptotischen Zustand hervorruft und die Fähigkeit des 1,25(OH)2D3-VDR, die Expression proapoptotischer Gene hochzuregulieren, reduziert
Die Autoren der Studie stellen fest, dass die Ergebnisse darauf hindeuten, dass eine Vitamin-D-Supplementierung das Risiko eines Rückfalls oder des Todes in dieser Untergruppe von Patienten verringern kann.
eine Übersichtsarbeit bemerkt (4):
Patienten, die nachweisbare Anti-p53-Antikörper im Serum aufwiesen und täglich 2000 IE erhielten, hatten eine signifikante, mehr als 2,5-fache Verbesserung des Rückfall- oder Sterberisikos im Vergleich zur Placebogruppe mit nachweisbarer p53-Immunreaktivität
Die beobachtete absolute Risikoreduktion von 27 % entspricht einer Number Needed to Treat von 4
bei den Patienten, die keine p53-Immunreaktivität aufwiesen, brachten 2000 IE Vitamin D3 täglich einen unbedeutenden Vorteil für das rückfallfreie 5-Jahres-Überleben.
Anmerkungen:
Positive Wirkungen von Vitamin D wurden für Krebserkrankungen an verschiedenen Stellen berichtet, und p53 Onkosuppressor ist das am häufigsten mutierte Gen bei etwa der Hälfte aller Krebsarten und relativ häufig bei Krebsarten an allen primären Stellen (3)
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass p53 und seine verwandten Moleküle plausible Ziele für die krebshemmende Wirkung von Vitamin D sein könnten.
Referenzen:
Manson JE et al. VITAL Research Group.Vitamin D supplements and prevention of cancer and cardiovascular disease. NJEM 2019;380(1):33-44.
Kuznia et al.Efficacy of vitamin D3 supplementation on cancer mortality: systematic review and individual patient data meta-analysis of randomised controlled trials. Ageing Res Rev..2023;87:101923.
Kanno K, Akutsu T, Ohdaira H, Suzuki Y, Urashima M. Effect of Vitamin D Supplements on Relapse or Death in a p53-Immunoreactive Subgroup With Digestive Tract Cancer: Post-Hoc-Analyse der randomisierten klinischen AMATERASU-Studie. JAMA Netw Open. 2023;6(8):e2328886. doi:10.1001/jamanetworkopen.2023.28886.
Holick MF. Das todbringende Vitamin D3 für Krebserkrankungen des Verdauungstrakts - die p53-Antikörperverbindung. JAMA Netw Open. 2023;6(8):e2328883. doi:10.1001/jamanetworkopen.2023.28883.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen