- Augenbeschwerden machen 57 von 1000 Konsultationen in der Allgemeinpraxis aus - etwa 10-15 % davon betreffen eine Bindehautentzündung (1)
- Bindehautentzündungen werden am häufigsten durch Viren und Bakterien verursacht
- Viren; die häufigste Infektionsursache
- Adenoviren - häufigster Infektionserreger
- hoch ansteckend
- verbreitet sich als Gemeinschaftsepidemie in Schulen, Krankenhäusern, Schwimmbädern, an Arbeitsplätzen
- Übertragungswege - direkte, indirekte Berührung und kontaminiertes Wasser (2)
- verbreitet sich als Gemeinschaftsepidemie in Schulen, Krankenhäusern, Schwimmbädern, an Arbeitsplätzen
Referenz:
- Dart JK. Augenkrankheit in einem kommunalen Gesundheitszentrum. BMJ 1986;293.
- Leibowitz HM. Das rote Auge Leibowitz. NEJM 2000;343:345.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen