Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Dexamethason-Implantat zur Behandlung des diabetischen Makulaödems

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Dexamethason-Implantat bei diabetischem Makulaödem

Studien belegen, dass das Dexamethason-Implantat bei Augen mit diabetischem Makulaödem in der klinischen Routinepraxis das Sehvermögen im Allgemeinen nach 12 Monaten aufrechterhält (1)

  • die Behandlung mit dem Steroidimplantat war relativ sicher
  • Bei einigen wenigen Augen, die mit dem Dexamethason-Implantat behandelt wurden, kam es zu einem behandlungsbedürftigen Anstieg des Augeninnendrucks (IOD), und bei einigen anderen wurde im Laufe der 12 Monate eine Kataraktoperation durchgeführt.

NICE stellt fest, dass:

  • Das intravitreale Dexamethason-Implantat wird als Option zur Behandlung von Sehbehinderungen aufgrund eines diabetischen Makulaödems bei Erwachsenen nur dann empfohlen, wenn die Erkrankung nicht gut genug auf eine nicht-kortikosteroidale Therapie angesprochen hat oder wenn sie nicht behandelt werden können.

Referenz:

  1. Bhandari S et al. Dexamethason-Implantat bei diabetischem Makulaödem: 1-Jahres-Behandlungsergebnisse aus dem Fight Retinal Blindness! Register. Ophthalmol Ther. 2022 Apr;11(2):797-810.
  2. NICE (September 2022). Intravitreales Dexamethason-Implantat zur Behandlung des diabetischen Makulaödems

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.