Es handelt sich um eine Krankheit unbekannter Ätiologie, die alle Altersgruppen betrifft.
Die fokale segmentale Glomerulosklerose (FSGS) ist eine seltene Nierenerkrankung mit einer jährlichen Inzidenz von 0,2 bis 1,8 Fällen/100.000 Personen (1)
Sie ist durch eine segmentale glomeruläre Hyalinisierung in der Lichtmikroskopie gekennzeichnet. Die anfänglich fokale Erkrankung geht in eine globale Sklerose über. Glomeruli am kortikomedullären Übergang sind zuerst betroffen. Eine Nierenbiopsie führt daher häufig zur Diagnose einer minimal veränderten Erkrankung.
- die anfängliche histologische Läsion bei der Nierenbiopsie ist in einigen, aber nicht in allen Glomeruli zu sehen (fokal) und umfasst einen Teil eines Glomerulus (segmental)
- entwickelt sich zunächst in den juxtamedullären Glomeruli und betrifft im weiteren Verlauf eine größere Anzahl und einen größeren Teil der glomerulären Büschel
- Aufgrund von Schwierigkeiten bei der Entnahme von Nierenbiopsien können FSGS-Läsionen in einigen wenigen Glomeruli anfänglich übersehen werden, und die Erkrankung wird fälschlicherweise als Minimal Change Disease (MCD) bezeichnet.
Die primäre FSGS ist klinisch mit dem nephrotischen Syndrom und pathologisch mit einer elektronenmikroskopischen Verkleinerung der Fußfortsätze in den Glomeruli von mehr als 80 % verbunden.
- genetische und sekundäre Formen der FSGS treten eher mit isolierter Proteinurie und mit < 80 % Fußfortsatz-Effacement auf (2,3)
Die Elektronenmikroskopie zeigt eine Verschmelzung der epithelialen Fußfortsätze, eine Beobachtung, die für fast alle Ursachen der Proteinurie, einschließlich der Minimal Change Disease, gilt.
Die Immunfluoreszenz zeigt IgM und C3 in einer segmentalen Verteilung.
Die Erkrankung ist in der Regel steroidresistent. Etwa 50 % der Patienten entwickeln innerhalb von 10 Jahren nach der Diagnose ein Nierenversagen. Leider tritt die Erkrankung bei transplantierten Nieren häufig wieder auf.
Eine systematische Übersichtsarbeit kam zu dem Schluss (4):
- Bei steroidresistenter FSGS führte eine mindestens sechsmonatige Behandlung mit Cyclosporin mit größerer Wahrscheinlichkeit zu einer vollständigen Remission der Proteinurie als andere Behandlungen.
Referenz:
- Chao YC, Trachtman T, Gipson GS, Spino C, Braun TM, Kidwell KM.Dynamic treatment regimens in small n, sequential, multiple assignment, randomized trials: an application in focal segmental glomerulosclerosis. Contemporary Clinical Trials 2020;92:105989
- De Vriese AN, Sethi S, Nath KA, Glassock RJ, Fervenza FC.Differentiating primary, genetic and secondary FSGS in adults: a clinicopathologic approach. Journal of the American Society of Nephrology 2018;29(3):759-74
- Shabaka A, Tato Ribera A, Fernandez-Juarez G.Focal segmental glomerulosclerosis: state-of-the-art and clinical perspective. Nephron 2020;144(9):413-27.
- Hodson EM, Sinha A, Cooper TE. Interventionen bei fokal segmentaler Glomerulosklerose bei Erwachsenen. Cochrane Database of Systematic Reviews 2022, Ausgabe 2. Art. Nr.: CD003233. DOI: 10.1002/14651858.CD003233.pub3
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen