Dieser Zustand wurde erstmals von Ganser (1898) für Gefangene beschrieben.
Er ist durch vier Merkmale gekennzeichnet.
- "ungefähre" Antworten auf Fragen - Antworten, die eindeutig falsch sind, aber suggerieren, dass die Antwort bekannt ist
- psychogene körperliche Symptome
- Halluzinationen - oft ausgeprägt und visuell
- scheinbare Bewusstseinseintrübung
Der Zustand wird so beständig aufrechterhalten, dass man annimmt, dass er auf unbewusste psychische Mechanismen zurückzuführen ist.
Häufig liegt eine vorangegangene Kopfverletzung vor.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen