Retinitis pigmentosa ist der Dreiklang aus:
- Nachtblindheit
- peripherem Sehverlust
- pigmentäre Retinopathie
Die Ätiologie ist heterogen, jedoch sind immer die Photorezeptorzellen und die Pigmentepithelzellen der Netzhaut betroffen.
Referenz:
- Hartong DT, Berson EL, Dryja TP. Retinitis pigmentosa. Lancet. 2006 Nov 18;368(9549):1795-809.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen