Bei normal wachen Probanden sind die Doll's-Head-Reaktionen inkonsistent und kalorische Stimulation erzeugt Nystagmus.
Bei leichtem Koma sind die kortikalen Reflexe verloren, der Puppenkopfreflex kann konsistent gezeigt werden, und kalorische Stimuli erzeugen eher eine tonische seitliche Abweichung als einen Nystagmus. Starke Kopfdrehungen können erforderlich sein, um die Puppenkopf-Reaktionen hervorzurufen.
Bei einer stärkeren kortikalen Depression, bei der jedoch der Hirnstamm noch intakt ist, werden sowohl die Puppenkopf- als auch die kalorischen Reaktionen sehr lebhaft.
Bei Patienten mit metabolischer Hirndepression bleiben die Augenreflexe im Allgemeinen erhalten, auch wenn bestimmte andere Anzeichen einer Hirnstammdepression und einer zentralen Hyperventilation bereits verschwunden sind.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen