Klassifizierung des Femurkapitalepiphysenrutschens
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Traditionell wurde der Femurkapitaltrümmerbruch (SCFE) nach der Dauer der Symptome in akut, chronisch und akut-chronisch eingeteilt (1).
In jüngerer Zeit wurde der SCFE jedoch auch nach der Belastbarkeit des betroffenen Beins eingeteilt: (2)
- stabil -
- der Patient ist in der Lage, mit oder ohne Hilfe von Unterarmgehstützen zu gehen
- ist für etwa 90 % aller Ausrutscher verantwortlich
- hat im Vergleich zu instabilen SCFE eine bessere Prognose
- Instabil -
- der Patient kann nicht einmal mit Krücken gehen
- die Komplikationsrate ist höher als bei stabilen SCFE (2)
Diese Klassifizierung ist die am weitesten akzeptierte (3)
Referenz:
- Loder RT. Verrutschte Femurkapitalepiphyse. Am Fam Physician. 1998;57(9):2135-42, 2148-50.
- Peck DM, Voss LM, Voss TT; Slipped Capital Femoral Epiphysis: Diagnose und Behandlung. Am Fam Physician. 2017 Jun 15;95(12):779-784.
- Loder RT, Aronsson DD, Dobbs MB, et al. Instructional course lecture: slipped capital femoral epiphysis. J Bone Joint Surg Am. 2000 Aug;82-A(8):1170-88.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen