Die Anteversion des Oberschenkelknochens ist die häufigste Ursache für den intoe-Gang. Es handelt sich um eine übermäßige Anteversion des Oberschenkelhalses, so dass die Innenrotation der Hüfte erhöht und die Außenrotation verringert ist.
- tritt im Allgemeinen bei Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren auf
- Der Grad der Anteversion des Oberschenkelhalses variiert von etwa 40 Grad (bei der Geburt eines Kindes) bis zu dem Grad, der bei einem Erwachsenen vorliegt (etwa 15 Grad). Es gibt also einen allmählichen Übergang von dem Anteversionswinkel, mit dem ein Kind geboren wird, zur Position eines Erwachsenen. Kommt es zu einem langsamen Übergang dieses Anteversionsgrades und bleibt der größere Anteversionsgrad bis in die Kindheit bestehen, so zeigt das Kind im Allgemeinen einen abnormen Gang und ein symmetrisches Einwärtsgehen
- das Kind hat eine fehlende oder verminderte Außenrotation der Hüfte
- obwohl der Gang ungeschickt erscheinen kann, ist er kein Hindernis für sportliche Leistungen
- bildet sich normalerweise mit dem Wachstum zurück
- Ein Merkmal der betroffenen Kinder ist, dass sie oft mit den Knien zueinander auf dem Boden sitzen. Sie sollten stattdessen die Buddha-Position einnehmen, d. h. mit gekreuzten Beinen sitzen.
- In den meisten Fällen kommt es zu einer spontanen Besserung. Wenn jedoch die Außenrotation vollständig fehlt, ist dies ein schlechtes prognostisches Zeichen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist.
- in einer kleinen Minderheit von Fällen wird eine Rotationsosteotomie erforderlich, wenn das Kind im Teenageralter ist
- Beachten Sie, dass einige Kinder durch die Entwicklung einer Außenrotation des Schienbeins selbst kompensieren, so dass die Füße des Kindes normal nach vorne zeigen. In dieser Situation zeigen die Kniescheiben nach innen (bekannt als Schielendes Kniescheibensyndrom). Dieser Zustand kann als kosmetisch unattraktiv angesehen werden, würde aber umfangreiche Osteotomien zur Korrektur erfordern und sollte daher nicht behandelt werden.
Referenz:
- Hausarzt (15. April 2005), 67.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen