Zu den bakteriellen Myositiden gehören:
- die akute eitrige (tropische) Myositis:
- kann durch eine Staphylokokkeninfektion bei einer Quetschverletzung entstehen
- Häufiger in tropischem Klima
- die Behandlung erfolgt durch chirurgische Drainage und hochdosierte Antibiotika
- Clostridien-Myositis:
- Clostridium welchii sondert Toxine und Enzyme ab, die eine Nekrose von Muskel- und Bindegewebe verursachen
- Gasgangrän folgt in der Regel auf kontaminierte Verletzungen ausgedehnter Bereiche der Skelettmuskulatur
- die Behandlung erfolgt durch Débridement und hochdosierte Antibiotika
- tuberkulöse und syphilitische Myositis
- diese sind heute selten
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen