Eine Nachuntersuchung nach der Behandlung wird empfohlen, um (1):
- die Einhaltung der Behandlung zu überprüfen
- zu prüfen, ob die Symptome abgeklungen sind
- Überprüfung etwaiger unerwünschter Reaktionen
- das Risiko einer erneuten Infektion zu bewerten
- die Benachrichtigung von Kontaktpersonen zu organisieren oder zu überprüfen und Gesundheitserziehung zu betreiben
Ein Heilungstest (TOC) wird in allen Fällen empfohlen, in denen eine Resistenz auftritt. In Fällen, in denen ein TOC selektiv und nicht universell durchgeführt werden muss, sollten die folgenden Patienten vorrangig behandelt werden
- anhaltende Symptome oder Anzeichen
- Pharynxinfektion (alle Behandlungen sind weniger wirksam bei der Eradikation der Pharynxinfektion)
- Behandlung mit einer anderen als der empfohlenen Erstlinienbehandlung (1)
Wenn ein Heilungstest durchgeführt wird, sind die Methode und der Zeitpunkt willkürlich
- bei fortbestehenden Symptomen oder Anzeichen - Test mit Kultur, der mindestens 72 Stunden nach Abschluss der Therapie durchgeführt wird
- wenn asymptomatisch - Test mit NAATs, sofern verfügbar, gefolgt von einer Kultur, falls NAAT-positiv. Test zwei Wochen nach Beendigung der Antibiotikatherapie (1)
Beachten Sie, dass eine nach der Behandlung festgestellte Infektion durchaus auf eine Reinfektion zurückzuführen sein kann (1).
Hinweis:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen