Bei der klinischen Untersuchung des Sprunggelenks werden beide unteren Gliedmaßen unterhalb der Knie entblößt, und der Patient sollte von vorne und hinten, im Stehen und beim Gehen beobachtet werden. Der Gang wird beobachtet und die Fähigkeit des Patienten, auf den Zehenspitzen zu stehen und zu gehen, geprüft.
Der Patient legt sich dann hin oder setzt sich vor den Untersucher und legt seine Füße in dessen Schoß.
Aussehen þ Deformität des Fußes: Plantarflexion, Talipes-Deformität, Senkfuß
- Schwielen, Hühneraugen, Ballenzehen und Verfärbungen
- Infektionsherde
- Schwellungen und Blutergüsse - einseitig oder beidseitig
Ertasten þ Ertasten von Schwellungen oder Klumpen
- Schmerzempfindliche Bereiche sollten durch Überprüfung von Knochenvorsprüngen und Sehnenansätzen lokalisiert werden
- Pulse und Hauttemperatur
Bewegen þ Knöchel, Subtalar-, Mittelfuß- und Zehengelenke sollten systematisch untersucht werden
- Überprüfung der Muskelkraft und der Sehnen durch Prüfung der Inversion, Eversion usw. gegen Widerstand
- Belastungsprobe der Seitenbänder - dabei wird die Ferse gefasst und der Fuß gewaltsam umgedreht, während die Öffnung der seitlichen Seite des Knöchels zwischen Schienbein und Sprungbein ertastet wird
- Test des Ligamentum tibiale inferior - die Dorsalflexion des Fußes löst Schmerzen aus, wenn das Schienbein seitlich verschoben wird
- Bewegungsumfang: Von einem neutralen Punkt aus, der rechtwinklig zum Bein steht, sollte der Bereich der Plantar- und Dorsalflexion normalerweise 55 und 15 Grad betragen
Schuhe þ Sehen Sie sich die Fersen an, um die Abnutzungsstellen zu beurteilen
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen