Dies ist eine distale Osteotomie des ersten Mittelfußknochens. Sie wird häufig bei der Behandlung des Hallux valgus eingesetzt.
Der Eingriff umfasst:
- eine seitliche Verschiebung des distalen Endes des ersten Mittelfußknochens
- leichte Verkürzung des Knochens
- Straffung der medialen Weichteile zur Korrektur des Valguswinkels am ersten Großzehengrundgelenk
Es muss darauf geachtet werden, dass das distale Knochenfragment nicht nach dorsal abgewinkelt wird, da dies Schmerzen beim Gehen verursachen kann.
Referenz
- Dermon A et al. Langzeitergebnisse des Mitchell-Verfahrens bei Hallux-valgus-Deformität: 5 bis 20 Jahre Nachuntersuchung in 204 Fällen. Foot Ankle Int. 2009 Jan;30(1):16-20.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen