Zeitplan für die Operation
- Durchführung der Operation am Tag der Aufnahme oder am Tag danach
- Identifizierung und sofortige Behandlung korrigierbarer Komorbiditäten, damit die Operation nicht verzögert wird durch:
- Anämie
- Antikoagulation
- Volumendepletion
- Ungleichgewicht der Elektrolyte
- unkontrollierte Diabetes
- unkontrollierte Herzinsuffizienz
- korrigierbare Herzrhythmusstörungen oder Ischämie
- akute Brustkorbinfektion
- Verschlimmerung eines chronischen Brustleidens
Chirurgische Eingriffe
- Angebot einer Endoprothese (Hüfttotalendoprothese oder Hemiarthroplastik) für Patienten mit einer verschobenen intrakapsulären Hüftfraktur
- Patienten mit einer dislozierten intrakapsulären Fraktur eine Hüfttotalendoprothese anbieten, die:
- die in der Lage sind, selbstständig und nur mit Hilfe eines Stocks aus dem Haus zu gehen und die
- kognitiv nicht beeinträchtigt sind
- und medizinisch fit für die Anästhesie und den Eingriff sind
- ein bewährtes Femurschaftdesign anstelle von Austin-Moore- oder Thompson-Schäften für Endoprothesen verwenden
- Verwendung von zementierten Implantaten bei Patienten, die sich einer Operation mit Endoprothese unterziehen
- beim Einsetzen einer Hemiarthroplastik einen anterolateralen Zugang zugunsten eines posterioren Zugangs in Betracht ziehen
- bei Patienten mit Trochanterfrakturen oberhalb und einschließlich des Trochanter minor (AO-Klassifikation Typ A1 und A2) extramedulläre Implantate wie z. B. eine gleitende Hüftschraube einem intramedullären Nagel vorzuziehen
- einen intramedullären Nagel zur Versorgung von Patienten mit einer subtrochantären Fraktur verwenden
Referenz
- NICE. Hüftfraktur: Behandlung. Klinische Leitlinie CG124. Veröffentlicht im Juni 2011, zuletzt aktualisiert im Januar 2023.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen