Komplikationen treten bei etwa 30 % der Patienten auf (1).
- Frakturen
- eine häufige Komplikation des Paget-Syndroms
- treten am häufigsten an den gewichtstragenden Röhrenknochen auf
- typischerweise quer verlaufend (ähnlich wie ein Stück Kreide, das zerbrochen ist) (1)
- Oberschenkelfrakturen sind mit einer hohen Rate an Nonunion verbunden.
- kleine Stressfrakturen sind oft sehr schmerzhaft.
- auf dem Röntgenbild ähneln sie der Looser'schen Zone
- Arthrose
- ist in der Hüfte oder im Knie keine Seltenheit
- Es wird davon ausgegangen, dass sie in erster Linie eine Folge des Umbauprozesses und nicht einer abnormen Belastung durch eine Deformität ist.
- Schmerzen durch Hüftarthrose, die zu einer eingeschränkten Beweglichkeit führen, sind die häufigste Ursache für einen Hüftgelenkersatz bei Paget-Patienten (1)
- Osteosarkom
- ist eine ernste Komplikation, die bei etwa 1 % der Patienten auftritt
- der Tumor ist besonders invasiv und befällt am häufigsten den Kiefer, das Becken oder den Oberschenkelknochen
- es kann das erste Symptom des Paget-Syndroms sein und sollte bei jedem älteren Patienten vermutet werden, bei dem ein zuvor erkrankter Knochen zunehmend schmerzhaft, geschwollen und empfindlich wird.
- Herzversagen mit hoher Leistung
- tritt selten auf
- am häufigsten bei polyostotischer Erkrankung und ist das Ergebnis eines erhöhten Blutflusses im Knochen.
- Hyperkalzämie
- tritt bei Patienten auf, die über einen längeren Zeitraum immobilisiert sind
- Sehstörungen, Gesichtslähmung, Trigeminusneuralgie und Taubheit sind die Folgen einer Hirnnervenkompression.
- Radiologisch werden sowohl sklerotische als auch lytische Phasen erkannt; die lytische Phase kann im Kalvarium des Schädels definiert werden, wo sie als Osteoporosis circumscripta bezeichnet wird.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen