Das gesamte Fortschreiten der Perthe-Krankheit dauert zwischen 2 und 4 Jahren.
Die Ätiologie ist unbekannt, aber die folgenden Faktoren könnten eine Rolle spielen:
- repetitives Mikrotrauma
- die Krankheit tritt häufig bei hyperaktiven Kindern auf, bei denen wiederholte Mikrotraumata zu kleinen Frakturen des unreifen Hüftkopfes führen (1)
- vaskuläre Insuffizienz (1)
- Unterbrechung der Wachstumsfuge
- Infektion und vorübergehende Synovitis
- Hyperkoagulabilität (2)
- Verrutschte Oberschenkelkapitalepiphyse
- angeborene Verrenkung der Hüfte
Zunächst kommt es zu einem Absterben des Knochens, das auf dem Röntgenbild normal erscheint, im MRT jedoch in Verbindung mit einem Verlust der Vaskularisierung zu sehen ist.
Es folgt eine Fragmentierung; die Epiphyse kann sich infolge einer schlechten Reparatur von Mikrofrakturen abflachen.
Schließlich kommt es zur Revaskularisierung, Reparatur und Remodellierung des Hüftkopfes.
Dieser Prozess unterscheidet sich deutlich von dem irreversiblen Absterben des Hüftkopfes bei der avaskulären Nekrose bei Erwachsenen.
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen