Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Ruptur der Achillessehne

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die Achillessehne ist die stärkste Sehne des Körpers und auch die am häufigsten gerissene Sehne der unteren Extremitäten (1).

  • Ein Riss in der gemeinsamen Sehne des Gastrocnemius- und des Soleus-Muskels führt zu einer Ruptur der Sehne
  • tritt gewöhnlich 2-6 cm proximal des Sehnenansatzes im Fersenbein auf (was einer Wasserscheide mit schlechter Vaskularisierung entspricht) (2).

Die Inzidenz wird grob auf bis zu 40 pro 100.000 geschätzt (3).

  • Die Inzidenz der Achillessehnenruptur nimmt jedes Jahr zu.
  • Das Durchschnittsalter bei Auftreten liegt bei 35 Jahren, wobei das Verhältnis zwischen Männern und Frauen schätzungsweise zwischen 1,7:1 und 30:1 liegt.

Zu den Risikofaktoren für Sehnenrisse gehören: (4)

  • zunehmendes Alter
  • Achillessehnen-Tendinopathie
  • systemische Kortikosteroide
  • frühere Steroidinjektionen in oder um die Achillessehne
  • Verwendung von Chinolon-Antibiotika

Das Spektrum der Achillessehnenrisse besteht aus: (5)

  • akute Ruptur - häufig bei Männern mittleren Alters (im dritten und vierten Lebensjahrzehnt), die gelegentlich Sport treiben
  • chronische Ruptur - bei einigen Patienten wird die Ruptur bei der Erstvorstellung nicht erkannt, was zu einer verzögerten Vorstellung von vier bis sechs Wochen führt, und auch bei Überlastungsverletzungen, die auf entzündliche und degenerative Veränderungen innerhalb der Sehne selbst zurückzuführen sind

Die meisten Rupturen treten bei anstrengenden körperlichen Aktivitäten wie Basketball, Tennis, Fußball und Softball auf (5).

Eine Ruptur der Achillessehne kann sein

  • teilweise
  • vollständig

Referenz:

  1. Yasui Y et al. The Risk of Achilles Tendon Rupture in the Patients with Achilles Tendinopathy: Healthcare Database Analysis in the United States. Biomed Res Int. 2017;2017:7021862.
  2. Cao S, Teng Z, Wang C, Zhou Q, Wang X, Ma X. Influence of Achilles tendon rupture site on surgical repair outcomes. J Orthop Surg (Hong Kong). 2021 Jan-Apr;29(1)
  3. Meulenkamp B, Stacey D, Fergusson D, Hutton B, Mlis RS, Graham ID. Protokoll zur Behandlung von Achillessehnenrupturen; eine systematische Übersichtsarbeit mit Netzwerk-Meta-Analyse. Syst Rev. 2018 Dec 23;7(1):247
  4. Egger AC, Berkowitz MJ. Achillessehnenverletzungen. Curr Rev Musculoskelet Med. 2017 Mar;10(1):72-80.
  5. Maffulli N, Via AG, Oliva F. Chronic Achilles Tendon Rupture. Open Orthop J. 2017;11:660-669

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.