Einnahme starker opioider (opiathaltiger) Analgetika während der Stillzeit
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Einsatz starker Opioid-Analgetika in der Stillzeit
- Morphin gilt als das starke Opioid der Wahl für die Behandlung starker Schmerzen in der Stillzeit (1)
- jedoch
- der Einsatz eines Opioids sollte in der niedrigsten wirksamen Dosis und nur kurzfristig erfolgen
- Wann immer möglich, sollte ein Nicht-Opioid-Analgetikum verwendet werden.
- Säuglinge, die während der Schwangerschaft oder über einen längeren Zeitraum während der Stillzeit Opioiden ausgesetzt waren, sollten auf Entzugserscheinungen beobachtet werden, wenn die Mutter die Einnahme des Medikaments plötzlich abbricht oder das Stillen plötzlich aufhört.
- jedoch
- heißt es in einer Übersichtsarbeit (2):
- Morphin, das oral oder über patientenkontrollierte Analgesie (PCA) verabreicht wird, muss aufgrund der Variabilität von Morphin und Morphin-6-Glucorid in der Vormilch (Kolostrum) und der Hintermilch mit Vorsicht verwendet werden.
- Es wurde berichtet, dass Säuglinge zwischen 0,8 und 12 % der oralen Morphindosis der Mutter aufnehmen können, und in der Muttermilch von Müttern, die PCA anwenden, wurden Morphin-6-Glucorid-Konzentrationen von bis zu 1.084 ng/ml festgestellt.
- Diese Konzentrationen können für Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder gefährlich sein; daher muss dem Säugling besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, wenn die Mutter dieses Medikament erhält.
- jedoch
- Morphin in niedriger Dosierung ist häufig das Opioid der Wahl, da der Übergang in die Muttermilch geringer ist als bei anderen Betäubungsmitteln
- Die Bioverfügbarkeit von Morphin ist bei oraler Einnahme gering, und nach der hepatischen Metabolisierung in der Mutter wird weniger an den Säugling weitergegeben.
- Zur zusätzlichen Sicherheit sollten Mütter ihren Säugling während der Einnahme von Medikamenten genau auf Anzeichen und Symptome von Verhaltensänderungen beobachten.
- Überwachung des Säuglings
- Als Vorsichtsmaßnahme sollte der Säugling auf die folgenden Symptome überwacht werden (1):
- Schläfrigkeit
- angemessene Gewichtszunahme
- Verstopfung
- blasses Aussehen
- verlangsamte Atemfrequenz
- Meilensteine in der Entwicklung
- insbesondere bei Säuglingen bis zu einem Monat, ausschließlich gestillten Säuglingen und bei höheren Morphindosen oder Präparaten mit modifizierter Freisetzung
In Bezug auf andere starke Opioid-Analgetika während des Stillens (1):
- Diamorphin kann mit Vorsicht in der Stillzeit zur Schmerzbehandlung eingesetzt werden, doch ist eine Überwachung des Säuglings erforderlich - Morphin ist vorzuziehen
- Fentanyl kann in Form von Tabletten, Lutschtabletten, Nasensprays und transdermalen Pflastern mit Vorsicht in der Stillzeit zur Schmerzbehandlung eingesetzt werden
- eine Überwachung des Säuglings ist weiterhin erforderlich
- Oxycodon ist keine bevorzugte Option, kann aber mit Vorsicht in der Stillzeit zur Schmerzbehandlung eingesetzt werden, auch in Kombination mit Naloxon. Morphin oder ein anderes geeignetes Analgetikum ist jedoch vorzuziehen
- eine Überwachung des Säuglings ist erforderlich
- In einer Studie wurde die Behandlung mit Oxycodon-Tabletten mit kontrollierter Freisetzung zur postoperativen Schmerzbehandlung untersucht und die Ausscheidung von Oxycodon in die Muttermilch bestimmt (3).
- Die Autoren der Studie stellten fest, dass
- Obwohl die Oxycodon-Konzentrationen in der Muttermilch höher sind als im mütterlichen Plasma, ist die Oxycodon-Clearance relativ hoch, so dass die relative Dosis für den Säugling in einem relativ niedrigen Bereich bleibt
- kam zu dem Schluss, dass die Oxycodondosis, die in den ersten drei postoperativen Tagen nach der Kaiserschnittentbindung aus Kolostrum und Muttermilch aufgenommen wird, bei dem angegebenen Verabreichungsschema für gesunde Neugeborene als sicher gilt
- stellte jedoch fest, dass es in Extremfällen (z. B. hohe Muttermilchaufnahme und hoher mütterlicher Oxycodonkonsum, geringere als die übliche Clearance beim Neugeborenen) möglich ist, dass das Neugeborene über die Muttermilch eine Dosis erhält, die Opioidwirkungen auslösen kann
- Die Autoren der Studie stellten fest, dass
- Pethidin kann in der Stillzeit bei kurzfristigen Schmerzen mit Vorsicht eingesetzt werden, Morphin oder Fentanyl sind jedoch vorzuziehen
- Hydromorphon wird in der Stillzeit nicht empfohlen. Morphin oder ein anderes geeignetes Analgetikum ist vorzuziehen.
Anmerkungen:
- Das National Institute for Healthcare Excellence (NICE) rät, das Bett nicht mit dem Säugling zu teilen mit dem Säugling zu teilen, wenn ein Beruhigungsmittel verabreicht wurde, da das Risiko eines plötzlichen unerwarteten Todes im Säuglingsalter erhöht ist.
Referenz:
- NHS Specialist Pharmacy Service (Mai 2023). Verwendung starker Opioid-Analgetika während der Stillzeit
- Cobb B, Liu R, Valentine E, Onuoha O. Breastfeeding after Anesthesia: A Review for Anesthesia Providers Regarding the Transfer of Medications into Breast Milk. Transl Perioper Pain Med. 2015;1(2):1-7. PMID: 26413558; PMCID: PMC4582419.
- Pesonen A, Hakomäki H, Kokki H, Ranta V-P, Rinne V, Kokki M. Breast milk oxycodone concentrations in mothers given oxycodone for post-Caesarean delivery pain management. Br J Clin Pharmacol. 2024; 1-10.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen