Zerebraler Blutfluss (CBF) = Zerebraler Perfusionsdruck (CPP) / Zerebraler Gefäßwiderstand (CVR)
CPP = Systemischer Blutdruck - Intrakranieller Druck (ICP)
Normaler ICP = 0-10 mm Hg (0-135 mm Liquor). Geringe Erhöhungen des Liquorvolumens können durch Ausstoßen von Liquor in die Lendenwirbelsäule ausgeglichen werden.
Faktoren, die die CVR beeinflussen:
- Chemoregulation - Akkumulation von Stoffwechselnebenprodukten
- z. B. führt ein Abfall des arteriolären PCO2 zu einer zerebralen Vasokonstriktion, umgekehrt zu einer zerebralen Vasodilatation
- eine rasche Verringerung des intrakraniellen Blutvolumens wird üblicherweise durch kontrollierte Hyperventilation über die CO2-Regulierung des CBF erreicht
- die Wirkung wird durch eine pH-abhängige Verengung der präkapillaren Widerstandsgefäße vermittelt
- Es ist jedoch zu beachten, dass eine anhaltende Hyperventilation wahrscheinlich nur von begrenztem Nutzen ist oder sogar schädlich sein kann (1)
- bei ausgeprägter Hyperventilation besteht die Gefahr, dass eine fokale Ischämie ausgelöst wird
- die Verringerung des CBF und des zerebralen Blutvolumens während der Hyperventilation trotz erhaltener Hypokapnie ebenfalls vorübergehend ist
- bei schwerstgeschädigten Patienten ist die Hyperventilation wegen der beeinträchtigten zerebrovaskulären CO2-Reaktivität am wenigsten wirksam bei der Reduzierung des CBV
- Es ist jedoch zu beachten, dass eine anhaltende Hyperventilation wahrscheinlich nur von begrenztem Nutzen ist oder sogar schädlich sein kann (1)
- die Wirkung wird durch eine pH-abhängige Verengung der präkapillaren Widerstandsgefäße vermittelt
- eine rasche Verringerung des intrakraniellen Blutvolumens wird üblicherweise durch kontrollierte Hyperventilation über die CO2-Regulierung des CBF erreicht
- z. B. führt ein Abfall des arteriolären PCO2 zu einer zerebralen Vasokonstriktion, umgekehrt zu einer zerebralen Vasodilatation
- Autoregulation - hält den CBF in einem CPP-Bereich zwischen 60 mm Hg und 160 mm Hg durch Vasokonstriktion bzw. Vasodilatation aufrecht.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen