Die Prävalenz der Hyperhidrose wird mit etwa 1 % angegeben. Man geht davon aus, dass diese Zahl viel höher ist, da die meisten Fälle nicht bei der Primärversorgung gemeldet werden (1).
- Laut einer großen nationalen amerikanischen Erhebung haben nur 38 % der Patienten mit einem primären Symptommuster einen Arzt aufgesucht.
- Schätzungen zufolge werden Patienten mit Hyperhidrose erst mit einer Verzögerung von 15 Jahren in der Primärversorgung vorgestellt.
Die Krankheit tritt bei beiden Geschlechtern in gleichem Maße auf und kann in jedem Alter auftreten:
- Das mittlere Alter bei Auftreten der Krankheit liegt bei 14 Jahren.
- bei Teenagern beträgt die geschätzte Prävalenz 1,6 %.
- Kinder neigen dazu, eine palmoplantare Hyperhidrose zu entwickeln
- Die axilläre Hyperhidrose (die mit der Entwicklung der Schweißdrüsen zusammenhängt) tritt häufig nach Beginn der Pubertät auf.
In 30 bis 50 % der Fälle von primärer Hyperhidrose gibt es eine familiäre Vorgeschichte (2).
Referenz:
- Benson RA, Palin R, Holt PJ, Loftus IM. Diagnose und Behandlung der Hyperhidrose. BMJ. 2013;347:6800
- Ashton S et al. Hyperhidrose: Beurteilung und Behandlung in der Allgemeinpraxis. British Journal of General Practice 2024; 74 (742): 236-238. DOI: 10.3399/bjgp24X737361