Die "Katzenkratzkrankheit" kann nach einem Biss oder Kratzer durch eine Katze oder einen Hund auftreten
- verursacht durch Bartonella henselae, einen gramnegativen Bazillus
Das Katzenkratzfieber ist eine seltene Krankheit, die gekennzeichnet ist durch:
- Fieber - niedriger Grad, mit Kopfschmerzen
- Lymphadenopathie - fortschreitend
- Unwohlsein
Es gibt eine primäre Läsion an der Verletzungsstelle (Pustel oder erythematöse Papel) - in der Regel 3-10 Tage nach der Verletzung
- Im Allgemeinen ist die Erkrankung mild und bildet sich innerhalb von 2 Monaten zurück - manchmal kann es jedoch zu Komplikationen kommen:
- Lungenentzündung, Enzephalitis oder Hepatitis (insbesondere bei AIDS-Patienten) oder, selten, durch Augenkomplikationen (z. B. Keratitis); in diesem Fall sollte ein Augenarzt aufgesucht werden.
Die Behandlung erfolgt durch wiederholte chirurgische Drainage oder Aspiration eines Abszesses. Bezüglich der Wahl des Antibiotikums ist ein örtlicher Mikrobiologe zu konsultieren.
Siehe den verlinkten Artikel über Katzenbisse.
Referenz:
- Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika (2004);42:65-72.
- Adal KA et al (1994). Katzenkratzkrankheit, bazilläre Angiomatose und andere Infektionen durch Rochalimaea. NEJM; 330 (21): 1509-14.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen