Apraxie ist definiert als die Unfähigkeit, zielgerichtete Bewegungen oder Handlungen auszuführen, die sonst als vertraut gelten würden. Sie resultiert aus einer zerebralen Störung und ist nicht mit motorischer Schwäche oder Inkoordination verbunden.
Apraxie beim Anziehen kommt häufig bei diffusen Hirnerkrankungen vor, und die Unfähigkeit, einen fünfzackigen Stern zu zeichnen, tritt bei einem hepatischen Präkarzinom auf.
Häufig ist die Unterscheidung zwischen Apraxie - dem völligen Fehlen dieser Fähigkeit - und Dyspraxie - einem unvollständigen Verlust - unscharf.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen