Anzeichen und Symptome eines möglichen Autismus bei Vorschulkindern (oder entsprechendem geistigen Alter)
Anzeichen und Symptome eines möglichen Autismus bei Vorschulkindern (oder entsprechendem geistigen Alter)
Soziale Interaktion und wechselseitiges Kommunikationsverhalten
Gesprochene Sprache
- Sprachverzögerung (beim Lallen oder Sprechen, z. B. weniger als zehn Wörter im Alter von 2 Jahren)
- Rückschritt oder Verlust des Sprachgebrauchs
- Gesprochene Sprache (falls vorhanden) kann ungewöhnlich sein:
- nicht-sprachähnliche Vokalisationen
- merkwürdige oder flache Intonation
- häufige Wiederholung von bestimmten Wörtern und Sätzen ("Echolalie")
- Bezugnahme auf sich selbst mit Namen oder "du" oder "sie/er" über 3 Jahre hinaus
- Reduzierte und/oder seltene Verwendung von Sprache zur Kommunikation, z. B. Verwendung einzelner Wörter, obwohl sie in der Lage sind, in Sätzen zu sprechen
Reagieren auf andere
- Fehlende oder verzögerte Reaktion auf das Rufen des Namens, trotz normalen Hörvermögens
- Reduziertes oder fehlendes soziales Lächeln als Reaktion. Verminderte oder fehlende Reaktionsfähigkeit auf den Gesichtsausdruck oder die Gefühle anderer Menschen
- Ungewöhnlich negative Reaktion auf die Bitten anderer (bedarfsvermeidendes Verhalten)
- Ablehnung von Streicheleinheiten durch Eltern oder Betreuer, auch wenn sie selbst Streicheleinheiten initiieren können
Interaktion mit anderen
- Vermindertes oder fehlendes Bewusstsein für den persönlichen Raum oder ungewöhnliche Intoleranz gegenüber dem Eindringen von Menschen in ihren persönlichen Raum
- Vermindertes oder fehlendes soziales Interesse an anderen, einschließlich Kindern seines/ihres eigenen Alters - kann andere abweisen; wenn es sich für andere interessiert, kann es sich anderen unangemessen nähern und aggressiv oder störend wirken
- Reduzierte oder fehlende Nachahmung der Handlungen anderer
- Reduzierte oder fehlende Initiierung von sozialen Spielen mit anderen, spielt allein
- Reduzierte oder fehlende Freude an Situationen, die die meisten Kinder mögen, z. B. Geburtstagsfeiern
- Vermindertes oder fehlendes Teilen von Freude.
Blickkontakt, Zeigen und andere Gesten
- Reduzierter oder fehlender Einsatz von Gesten und Mimik zur Kommunikation (obwohl es die Hand des Erwachsenen auf Gegenstände legen kann)
- Reduzierte und schlecht integrierte Gestik, Mimik, Körperorientierung, Blickkontakt (beim Sprechen in die Augen schauen) und Sprache in der sozialen Kommunikation
- Reduzierte oder fehlende soziale Nutzung des Augenkontakts, vorausgesetzt, das Sehvermögen ist ausreichend
- Verminderte oder fehlende gemeinsame Aufmerksamkeit, die sich durch folgende Mängel zeigt: Blickwechsel, der einem Punkt folgt (d.h. man schaut dorthin, wohin die andere Person zeigt - vielleicht schaut man auf die Hand), indem man auf Objekte zeigt oder sie zeigt, um Interesse zu zeigen
Ideenreichtum und Vorstellungskraft
- Verminderte oder fehlende Vorstellungskraft und Vielfalt des vorgetäuschten Spiels
Ungewöhnliche oder eingeschränkte Interessen und/oder starre und sich wiederholende Verhaltensweisen
- Sich wiederholende "stereotype" Bewegungen, wie z. B. mit den Händen flattern, den Körper im Stehen wiegen, sich drehen, mit den Fingern schnippen
- Sich wiederholendes oder stereotypes Spiel, zum Beispiel das Öffnen und Schließen von Türen
- Überkonzentrierte oder ungewöhnliche Interessen
- Übermäßiges Beharren auf der Verfolgung eigener Ziele
- Extreme emotionale Reaktionen auf Veränderungen oder neue Situationen, Beharren darauf, dass alles so bleibt, wie es ist
- Über- oder Unterreaktion auf Sinnesreize, z. B. Texturen, Geräusche, Gerüche
- Übermäßige Reaktion auf Geschmack, Geruch, Beschaffenheit oder Aussehen von Lebensmitteln oder extreme Lebensmittelmoden
Referenz
- NICE. Autismus-Spektrum-Störung bei Kindern unter 19 Jahren: Erkennung, Überweisung und Diagnose. Klinische Leitlinie CG128. Veröffentlicht im September 2011, zuletzt aktualisiert im Dezember 2017
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen