Risikofaktoren für invasive Meningokokken-Erkrankungen
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Die folgenden Faktoren gelten als Risikofaktoren für invasive Erkrankungen
- junges Alter
- die höchste Inzidenz von Meningokokken-Erkrankungen ist bei Säuglingen unter einem Jahr zu verzeichnen, gefolgt von Kindern im Alter von einem bis fünf Jahren
- die nächste Spitze der Inzidenz wird bei jungen Menschen im Alter von 15 bis 19 Jahren beobachtet (2)
- Winter oder Trockenzeit
- enger Kontakt mit einem Träger oder einem Fall
- Überbelegung oder Leben in "geschlossenen" oder "halbgeschlossenen" Gemeinschaften, z. B. in Studentenwohnheimen oder Militärkasernen
- Umzug in neue Gemeinschaften
- aktives oder passives Rauchen
- Exposition gegenüber Atemwegsinfektionen, z. B. - vorausgegangene Influenza-A-Infektion (1)
Hinweis:
- 1. Nadel S, Kroll JS. Diagnose und Behandlung von Meningokokken-Erkrankungen: die Notwendigkeit einer zentralisierten Versorgung. FEMS Microbiol Rev. 2007;31(1):71-83.
- 2. Department of Health (DH) 2010. Impfung gegen Infektionskrankheiten - "The Green Book". Kapitel 22 - Meningokokken.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen