Natürlicher Verlauf der Migräne im Kindesalter
- auf der Grundlage einer Beobachtungsstudie (1) mit 73 Kindern mit Migräne. Diese Kinder wurden 40 Jahre lang nachbeobachtet.
- 29 % der Studienteilnehmer hatten während des Nachbeobachtungszeitraums mindestens einmal pro Jahr einen Migräneanfall
- mehr als 50 % der Studienteilnehmer gaben an, in ihren 50er Jahren Migräne zu haben
- 25 % der Patienten hatten bis zum Alter von 25 Jahren keine Migräne mehr
Ein frühes Auftreten von Migräne scheint eine Vorhersage für einen ungünstigeren Verlauf in späteren Lebensjahren zu sein. Einige Studien deuten darauf hin, dass das Auftreten von Migräne in einem sehr jungen Alter einen ungünstigen prognostischen Faktor für das Fortbestehen der Migräne in späteren Lebensjahren darstellt. Einige klinische Merkmale können sich im Laufe des klinischen Verlaufs verändern, und die aktive Persistenz der Migräne kann zu einer Zunahme der Allodynie führen. (2)
Eine Studie berichtet von einer 80-prozentigen Verbesserung der Migräne im Alter von 10 Jahren. (3)
Referenz:
- Bille B. A 40-year follow-up of school children with migraine. Cephalgia 1997;17:488-91.
- Marchese F et al. Migräne bei Kindern im Alter von unter 6 Jahren: Eine Langzeit-Follow-up-Studie. Eur J Paediatr Neurol. 2020 Jul;27:67-71
- Dooley J, Bagnell A. Prognose und Behandlung von Kopfschmerzen bei Kindern - eine zehnjährige Nachuntersuchung. Can J Neurol Sci. 1995 Feb;22(1):47-9.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen