Motorische Entwicklungsverzögerungen oder -rückschritte und Unruhe bei einem Kind - NICE-Leitfaden - Verdacht auf neurologische Erkrankungen - Erkennung und Überweisung
Verzögerung oder Rückbildung der motorischen Entwicklung und Unruhe
Die folgenden Punkte sind eine Zusammenfassung der NICE-Leitlinien zur Verzögerung oder Rückbildung der motorischen Entwicklung und zur Unsicherheit bei Kindern:
Neu auftretende Ganganomalien
- Überweisen Sie Kinder mit neu auftretenden Ganganomalien sofort in die pädiatrische Akutversorgung.
Motorische Entwicklungsverzögerung
Überweisen Sie Kinder an einen Kinderentwicklungsdienst und erwägen Sie eine Überweisung zur Physio- oder Beschäftigungstherapie, um eine mögliche Zerebralparese zu berücksichtigen, wenn sie:
- bis zum Alter von 8 Monaten nicht frei sitzen können (korrigiert um das Gestationsalter) oder
- mit 15 Monaten (Mädchen) bzw. 18 Monaten (Jungen) noch nicht selbstständig laufen (gestationskorrigiert) oder
- vor dem 1. Lebensjahr eine frühe Asymmetrie der Handfunktion (Handpräferenz) zeigen (korrigiert um das Schwangerschaftsalter).
Wenn es sich bei dem Kind um einen Jungen handelt, sollte eine Messung des Kreatininkinase-Spiegels in Betracht gezogen werden, um eine Duchenne-Muskeldystrophie auszuschließen, bevor der Junge von einem Spezialisten untersucht wurde.
Rückschritte in der motorischen Entwicklung
- Überweisen Sie Kinder mit motorischen Entwicklungsrückständen an einen pädiatrischen Neuroentwicklungsdienst oder eine pädiatrische Neurologie, je nach den lokal vereinbarten Behandlungspfaden.
- Wenn es sich bei dem Kind um einen Jungen handelt, sollte eine Messung der Kreatininkinase in Betracht gezogen werden, um eine Duchenne-Muskeldystrophie auszuschließen, bevor der Junge von einem Spezialisten untersucht wurde.
Referenz
- NICE. Verdacht auf neurologische Erkrankungen: Erkennung und Überweisung. NICE-Richtlinie NG127. Veröffentlicht im Mai 2019, zuletzt aktualisiert im Oktober 2023.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen