Die Anamnese in der pädiatrischen Praxis sollte Folgendes umfassen:
- Schwangerschaft und Geburt - Geburtsort, Geburtsgewicht, Schwangerschaftsdauer, Entbindung.
- Probleme in der Neugeborenenperiode - gab es irgendwelche Ängste um das Baby; hat das Baby einige Zeit auf der Neugeborenenstation verbracht; ist es zur üblichen Zeit mit der Mutter aus dem Krankenhaus nach Hause gegangen?
- Ernährung - gestillt oder mit der Flasche gefüttert; Menge und Häufigkeit
- Entwicklung - die Anamnese entwickelt sich mit zunehmender Erfahrung, aber der Student sollte damit beginnen, sich ein paar Dinge zu überlegen, die das Kind in seinem Alter können sollte, und danach zu fragen.
- Frühere Krankheiten - Masern, Mumps, Röteln, Windpocken, Keuchhusten.
- Schutzimpfungen - Diphtherie, Keuchhusten, Tetanus, Polio, Hib, BCG, Masern, Mumps, Röteln
- frühere Krankenhauseinweisungen
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen