Klicken Sie hier für einen Online-Qrisk-Rechner (QRISK3)
- Das von Hippisley-Cox et al. entwickelte erste QRISK-Modell zur Schätzung des 10-Jahres-Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wurde 2007 veröffentlicht.
- 2008 folgte ein aktualisiertes Modell (QRISK2), das die ethnische Herkunft und zusätzliche Risikofaktoren (Typ-2-Diabetes, rheumatoide Arthritis, Vorhofflimmern und chronische Nierenerkrankungen) berücksichtigte
- Die aktualisierten Algorithmen (QRISK3) quantifizieren die absoluten Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen im Alter von 25 bis 84 Jahren und berücksichtigen dabei etablierte und neue Risikofaktoren.
- Neue Faktoren sind eine erweiterte Definition der chronischen Nierenerkrankung (Stadium 3, 4 oder 5), Migräne, Kortikosteroideinnahme, systemischer Lupus erythematodes, Einnahme atypischer Antipsychotika, schwere psychische Erkrankungen, erektile Dysfunktion und ein Maß für die Blutdruckvariabilität (Standardabweichung bei wiederholten Messungen)
- Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss:
- Sie entwickelten aktualisierte Algorithmen (QRISK3) zur Quantifizierung des absoluten Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen im Alter von 25-84 Jahren, die etablierte Risikofaktoren und neue Risikofaktoren umfassen:
- erweiterte Definition der chronischen Nierenerkrankung (Stadium 3, 4 oder 5),
- Migräne,
- Verwendung von Kortikosteroiden,
- SLE,
- Einnahme atypischer Antipsychotika,
- schwere psychische Erkrankung,
- erektile Dysfunktion und
- ein Maß für die Blutdruckvariabilität (Standardabweichung der wiederholten Messungen)
- Die aktualisierten Risikoalgorithmen liefern valide Maße für das absolute Risiko in der allgemeinen Patientenpopulation, wie die Leistung in einer separaten Validierungskohorte zeigt
- Sie entwickelten aktualisierte Algorithmen (QRISK3) zur Quantifizierung des absoluten Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen im Alter von 25-84 Jahren, die etablierte Risikofaktoren und neue Risikofaktoren umfassen:
- NICE empfiehlt die Verwendung des QRISK3 zur Bewertung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Rahmen der Primärprävention (2)
- Verwendung des QRISK3-Tools zur Berechnung des geschätzten CVD-Risikos innerhalb der nächsten 10 Jahre für Personen zwischen 25 und 84 Jahren ohne CVD
- verwenden
- kein Risikobewertungsinstrument für Personen verwenden, die ein hohes CVD-Risiko haben, einschließlich Personen mit:
- Typ-1-Diabetes (siehe den Abschnitt über die Primärprävention von CVD bei Menschen mit Typ-1-Diabetes)
- einer geschätzten glomerulären Filtrationsrate von weniger als 60 ml/min/1,73 m2 und/oder Albuminurie das QRISK3-Tool für Menschen mit Typ-2-Diabetes im Alter zwischen 25 und 84 Jahren
- familiäre Hypercholesterinämie oder andere vererbte Störungen des Fettstoffwechsels
- zu erkennen, dass die CVD-Risiko-Instrumente das Risiko bei bestimmten Personengruppen unterschätzen können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Menschen, die wegen HIV behandelt werden
- Menschen, die bereits Medikamente zur Behandlung von CVD-Risikofaktoren einnehmen
- Menschen, die kürzlich mit dem Rauchen aufgehört haben
- Menschen, die Medikamente einnehmen, die eine Dyslipidämie verursachen können, wie z. B. Immunsuppressiva
- Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen
- Menschen mit Autoimmunkrankheiten und anderen systemischen Entzündungskrankheiten
- Menschen ab 85 Jahren sollten als Personen betrachtet werden, die allein aufgrund ihres Alters ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, insbesondere Personen, die rauchen oder einen erhöhten Blutdruck haben.
- Erwägen Sie die Verwendung eines Lebenszeit-Risiko-Tools wie z. B. QRISK3-Lebenszeit zu verwenden, um Gespräche über das CVD-Risiko zu führen und zu Änderungen des Lebensstils zu motivieren, insbesondere bei Personen mit einem 10-Jahres-QRISK3-Wert von weniger als 10 % und bei Personen unter 40 Jahren, die CVD-Risikofaktoren aufweisen
Validierungsstudie zu QRISK3 (3)
- Studie (233.233 Frauen; 170.137 Männer) ergab, dass QRISK3 eine mäßige Diskriminierung für UK Biobank-Teilnehmer aufwies, die bei jüngeren Patienten besser war und mit dem Alter abnahm. QRISK3 überschätzte das CVD-Risiko in UK Biobank systematisch, insbesondere bei älteren Teilnehmern, um bis zu 20 %.
- Die Autoren schlagen vor, dass Forscher, die Daten aus der UK Biobank verwenden und ein gut kalibriertes Modell zur Vorhersage des CVD-Risikos oder eine gute diskriminierende Vorhersage für ältere Teilnehmer benötigen, eine Rekalibrierung von QRISK3 oder die Verwendung eines alternativen Modells in Betracht ziehen sollten.
Verweis:
- (1) Hippisley-Cox J, Coupland C, Brindle P. Development and validation of QRISK3 risk prediction algorithms to estimate future risk of cardiovascular disease: prospective cohort study. BMJ. 2017 May 23;357:j2099. doi: 10.1136/bmj.j2099. PMID: 28536104; PMCID: PMC5441081.
- (2) NICE (Mai 2023). Lipid Modification: Cardiovascular Risk Assessment and the Modification of Blood Lipids for the Primary and Secondary Prevention of Cardiovascular Disease
- (3) Parsons RE, Liu X, Collister JA, et al. Independent external validation of the QRISK3 cardiovascular disease risk prediction model using UK Biobank.Heart Published Online First: 09 July 2023. doi: 10.1136/heartjnl-2022-321231
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen