Die Säuglingssterblichkeitsrate ist die Zahl der Todesfälle unter einem Jahr pro tausend Lebendgeburten, einschließlich der Todesfälle bei Neugeborenen.
In England und Wales lag diese Zahl 1989 bei 8,4.
Die Säuglingssterblichkeitsrate variiert je nach sozialer Schicht der Mutter - die niedrigste Rate ist bei Müttern der Sozialschicht 1 zu verzeichnen (relatives Risiko = 1). Mütter der Sozialschicht II und III (nicht-manuelle Mütter) haben ein relatives Risiko von 1,1. Mütter der Sozialschicht IV (manuell) haben ein relatives Risiko von 1,6, und Mütter der Sozialschicht V haben ein relatives Risiko von 2,2. Höhere Säuglingssterblichkeitsraten treten bei unehelichen Geburten und bei Kindern von Teenagermüttern auf.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen