- die Ursache der Schlaflosigkeit sollte ermittelt werden, bevor ein Medikament verschrieben wird, und die zugrunde liegenden Faktoren sollten nach Möglichkeit behandelt werden
- Es sollte eine gute Schlafhygiene eingeführt werden, um das Bewusstsein für Verhaltens-, Umwelt- und Zeitfaktoren zu schärfen, die dem Schlaf abträglich oder förderlich sein können.
Jede Entscheidung, eine Schlafstörung medikamentös zu behandeln, muss sorgfältig abgewogen werden, wobei der übliche Schlafentzug eines Neugeborenen zu berücksichtigen ist
- Der Einsatz von Medikamenten zur Behandlung von Schlaflosigkeit während der Stillzeit ist mit Vorsicht zu genießen.
- wenn möglich, sollte die Einnahme kurzzeitig und in Intervallen erfolgen und die niedrigste wirksame Dosis verwendet werden, um die Belastung des Säuglings zu verringern
- Die "Z-Medikamente" (Zolpidem und Zopiclon) werden für die kurzfristige Behandlung von Schlaflosigkeit in der Stillzeit bevorzugt, da sie eine kürzere Halbwertszeit als die Benzodiazepine haben und offenbar nur in geringen Mengen in die Muttermilch übergehen (1):
- Zolpidem
- geschätzte Säuglingsdosis < 0,02% der mütterlichen Dosis (2)
- von der American Academy of Pediatrics (AAP) als sicher für die Stillzeit eingestuft (2)
- Zopiclon
- geschätzte Säuglingsdosis etwa 3,2% der mütterlichen Dosis (2)
- Toxizität unwahrscheinlich, aber Auswirkungen einer chronischen Exposition unbekannt (2)
- Melatonin kann mit Vorsicht auch in der Stillzeit verwendet werden
- Zolpidem
- den Säugling engmaschig auf Nebenwirkungen, wie Schläfrigkeit, überwachen
- kann sich darin äußern, dass der Säugling zum Füttern nicht aufwacht bzw. während des Fütterns einschläft, was die Gewichtszunahme beeinträchtigen kann
- Beachten Sie, dass NICE rätwegen des erhöhten Risikos eines plötzlichen unerwarteten Kindstods nicht mit dem Säugling das Bett zu teilen, wenn ein sedierendes Medikament verwendet wurde
Referenz:
- NHS Specialist Pharmacy Service (8. März 2024). Behandlung von Schlaflosigkeit während des Stillens
- Miller MA, Mehta N, Clark-Bilodeau C, Bourjeily G. Sleep Pharmacotherapy for Common Sleep Disorders in Pregnancy and Lactation. Chest. 2020 Jan;157(1):184-197.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen