Das Sclerema neonatorum ist eine schwerwiegende Erkrankung, die das Unterhautfettgewebe betrifft und in der Regel bei sehr kranken Neugeborenen auftritt, z. B. bei Frühgeborenen oder Säuglingen mit Sepsis oder Kälteverletzungen.
Die Erkrankung ist durch eine rasche Verhärtung des größten Teils des subkutanen Fettgewebes gekennzeichnet und führt zu einer nicht punktförmigen Verhärtung und Steifheit der Haut. Etwa die Hälfte der Betroffenen stirbt an dieser Krankheit.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen