wird häufig zur Behandlung von akuten Ösophagusvarizenblutungen eingesetzt
Das Medikament wird in der Regel als Infusion verabreicht und hat eine Halbwertszeit von 2-3 Minuten.
In einer Meta-Analyse wurden in englischer Sprache veröffentlichte Studien zusammengefasst, in denen Somatostatin oder Octreotid mit anderen vasoaktiven Medikamenten (Vasopressin oder Terlipressin), der Slerotherapie oder der Ballontamponade verglichen wurden - die gepoolten Ergebnisse zeigten, dass Somatostatin und Octreotid bei der anfänglichen Kontrolle akuter Blutungen wirksamer waren als die anderen vasoaktiven Medikamente, aber keines von beiden die Sterblichkeitsrate zu senken schien (1)
Es gibt Hinweise darauf, dass die Kombination von Somatostatin oder Octreotid mit einer endoskopischen Therapie bei der Kontrolle einer anfänglichen Ösophagusvarizenblutung wirksamer ist als eine der beiden allein (2)
Eine Metaanalyse deutet jedoch darauf hin, dass der Einsatz von Somatostatin bei akuten Ösophagusvarizenblutungen eine Wirkung hat, die einer halben Blutkonserve pro Patient entspricht (3). Die Autoren wiesen darauf hin, dass es zweifelhaft ist, ob dieser Effekt sinnvoll ist.
Referenz:
Gotzsche PC. Somatostatin oder Octreotid bei akut blutenden Ösophagusvarizen (Cochrane Review). In: The Cochrane Library, Ausgabe 2, 2000. Oxford: Update Software.
Drug and Therapeutics Bulletin 2000; 38 (5): 37-40.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen