- Sprache (1)
- ist ein motorischer Akt der Kommunikation durch Artikulation des verbalen Ausdrucks
- ist der Klang, der im Mund entsteht
- sie ist von der Sprache zu unterscheiden
- Sprache (1)
- ist das Wissen um ein Symbolsystem, das zur Kommunikation zwischen Personen verwendet wird
- ist mit Bedeutungen und nicht mit Lauten verbunden
- ist ein Maß für die Intelligenz
- Sprachverzögerungen sind schwerwiegender als Sprachverzögerungen
- Sprachverzögerungen und -störungen sind das häufigste Entwicklungsproblem bei Kindern im Vorschulalter
- Etwa 6 % der 3- bis 4-jährigen Kinder weisen eine erhebliche Verzögerung der Sprachentwicklung auf, wobei die Erkrankung häufiger bei Jungen auftritt und oft eine familiäre Vorgeschichte hat.
- Von einer Sprachverzögerung wird gesprochen, wenn die Sprachentwicklung deutlich unter der Norm für Kinder desselben Alters liegt (2)
Hinweis: Es gibt eine sehr große Bandbreite an normaler Entwicklung. Zum Beispiel können die Eltern eines 2-jährigen Jungen mit offensichtlich normaler Entwicklung, aber einem Wortschatz von nur 10 bis 20 Wörtern, ihn mit einem kleinen Mädchen im gleichen Alter in derselben Straße vergleichen, das einen Wortschatz von 200 Wörtern hat. Beide liegen innerhalb des normalen Bereichs.
Referenz:
- Verzögerungen und Störungen der Sprache und des Sprechens. Gesundheitssystem der Universität von Michigan 2007.
- Dosman C et al. Evidenzbasierte Meilensteinalter als Rahmen für die Entwicklungsüberwachung. Paediatr Child Health. 2012 Dec;17(10):561-568.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen