Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Stillen und Labetalol

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Stillen und Betablocker

  • Labetalol, Metoprolol und Propranolol sind die Betablocker der Wahl während der Stillzeit (1)
    • Sie gehen nur in sehr geringen Mengen in die Muttermilch über und haben eine kürzere Halbwertszeit, so dass das Risiko einer Anreicherung beim gestillten Säugling geringer ist. Labetalol und Metoprolol werden auch nicht über den Urin ausgeschieden, was ebenfalls zu einem geringeren Risiko der Akkumulation führt.
    • Die Menge an Betablockern, die in der Muttermilch gefunden wird, variiert je nach dem genauen Medikament (2)
      • Atenolol, Acebutolol und Nadolol gehen in hohen Mengen in die Muttermilch über und werden daher in der Stillzeit nicht empfohlen
      • Propranolol, Labetalol und Metoprolol wurden in geringen Mengen in der Muttermilch nachgewiesen und gelten als mit dem Stillen vereinbar.
    • Labetalol und Propranolol werden therapeutisch bei Neugeborenen eingesetzt, Metoprolol bei Säuglingen ab einem Monat.
      • Jeder Betablocker kann jedoch während der Stillzeit verwendet werden, wenn er klinisch geeignet ist, obwohl eine sorgfältigere Überwachung erforderlich sein kann
    • Labetalol
      • Überwachung des Säuglings bei Anwendung von Labetalol in der Stillzeit (1)
        • Als Vorsichtsmaßnahme sollten Säuglinge auf Anzeichen von Bradykardie oder Hypoglykämie überwacht werden, einschließlich Schläfrigkeit, Lethargie, schlechter Ernährung und unzureichender Gewichtszunahme.
        • Hypoglykämie kann sich auch in Form von Zittern/Zittern, Schwitzen, Reizbarkeit, schneller Atmung, blassem Aussehen und ungewöhnlichem Schreien äußern
        • Hinweise zu Labetalol
          • Es gibt begrenzte Hinweise darauf, dass die Konzentrationen in der Muttermilch im Allgemeinen sehr gering sind.
            • die meisten gestillten Säuglinge erhalten wahrscheinlich weniger als 1 % der mütterlichen gewichtsbereinigten Dosis über die Muttermilch
          • Labetalol wird größtenteils in der Leber metabolisiert, und seine Halbwertszeit bei Erwachsenen beträgt 6-8 Stunden
            • Das Risiko einer Akkumulation bei einem gestillten Säugling ist daher gering.
          • In den meisten Studien wurden keine unerwünschten Wirkungen bei gestillten Säuglingen festgestellt.
            • Ein Frühgeborenes entwickelte eine Sinusbradykardie, als es Labetalol über die Muttermilch erhielt, was darauf hindeutet, dass bei sehr jungen oder frühgeborenen Säuglingen zusätzliche Vorsicht geboten ist
    • Metoprolol
      • Überwachung von Säuglingen während der Anwendung von Metoprolol in der Stillzeit (1)
        • als Vorsichtsmaßnahme sollten Säuglinge auf Anzeichen von Bradykardie oder Hypoglykämie, einschließlich Schläfrigkeit, Lethargie, schlechter Ernährung und unzureichender Gewichtszunahme, überwacht werden
        • Hypoglykämie kann sich auch durch Zittern/Zittern, Schwitzen, Reizbarkeit, schnelle Atmung, blasses Aussehen und ungewöhnliches Schreien äußern.
        • Hinweise zu Metoprolol
          • Es gibt begrenzte Hinweise darauf, dass die Mengen in der Muttermilch im Allgemeinen sehr gering sind.
            • Die meisten gestillten Säuglinge nehmen wahrscheinlich weniger als 2 % der gewichtsbereinigten mütterlichen Metoprolol-Dosis über die Muttermilch auf.
          • Metoprolol wird hauptsächlich in der Leber verstoffwechselt, und seine Halbwertszeit beträgt bei den meisten Erwachsenen 3-7 Stunden und bei Neugeborenen 5-10 Stunden.
            • Beachten Sie jedoch, dass Metoprolol durch das hepatische Enzym Cytochrom P450 2D6 metabolisiert wird.
              • einige Personen verfügen nicht über ausreichende Mengen dieses Enzyms ("schlechte Metabolisierer"), was zu einem langsameren Metabolismus und einer Halbwertszeit von 7-9 Stunden bei Erwachsenen und vermutlich länger bei Neugeborenen führt
              • s kann das Risiko von Nebenwirkungen bei Säuglingen erhöhen
              • Das Risiko einer signifikanten Kumulation bei einem gestillten Säugling ist daher relativ gering, aber nicht ausgeschlossen, insbesondere bei sehr jungen Säuglingen.
    • Propranolol
      • Überwachung des Säuglings während der Anwendung von Propranolol in der Stillzeit (1)
        • Als Vorsichtsmaßnahme sollten Säuglinge auf Anzeichen von Bradykardie oder Hypoglykämie wie Schläfrigkeit, Lethargie, schlechte Nahrungsaufnahme und unzureichende Gewichtszunahme überwacht werden.
        • Hypoglykämie kann sich auch durch Zittern/Zittern, Schwitzen, Reizbarkeit, schnelle Atmung, blasses Aussehen und ungewöhnliches Schreien äußern.
        • Hinweise zu Propranolol
          • Es gibt nur wenige Hinweise darauf, dass die Mengen in der Muttermilch sehr gering sind.
            • die meisten gestillten Säuglinge erhalten wahrscheinlich weniger als 1 % der gewichtsbereinigten Tagesdosis von Propranolol über die Muttermilch
            • Obwohl Propranolol fast vollständig im Urin ausgeschieden wird, ist es sehr gut lipidlöslich und stark proteingebunden und hat eine Halbwertszeit von 3-6 Stunden.
              • eine Akkumulation bei einem gestillten Säugling ist daher unwahrscheinlich
          • es wurden keine Nebenwirkungen bei Säuglingen gemeldet, die eindeutig auf die Exposition gegenüber Propranolol über die Muttermilch zurückzuführen sind
          • wird bei Säuglingen ab der Geburt therapeutisch eingesetzt

  • Wirkung auf das Stillen
    • es ist nicht bekannt, dass Betablocker Auswirkungen auf das Stillen haben (1)
      • Es wurde jedoch berichtet, dass nicht-selektive Betablocker (insbesondere Labetalol) Brustwarzenschmerzen oder das Raynaud-Phänomen an der Brustwarze verursachen können.

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.