Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Behandlung von Migräne im Kindesalter

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

  • Beurteilung von Kopfschmerzen und Diagnose einer Migräne
  • Die Erstbehandlung sollte auf die zugrunde liegenden Bedenken des Kindes und der Eltern/Betreuer eingehen.
  • Selbsthilfestrategien können bei der Vorbeugung von Anfällen helfen, z. B. Minimierung oder Vermeidung von Stress, regelmäßige Schlaf- und Essenszeiten und ausreichender (nicht übermäßiger) Schlaf
  • verhaltenstherapeutische Maßnahmen wie thermisches Biofeedback und progressive Muskelentspannung - diese Maßnahmen können helfen, dies muss jedoch durch entsprechende Studien bestätigt werden
  • Akutbehandlung von Migräne (1)
    • für die akute Behandlung von Kopfschmerzen ist Paracetamol oder Ibuprofen in der Regel ausreichend, kombiniert mit einem Antiemetikum (z. B. Domperidon), wenn Erbrechen ein Problem darstellt
    • Die Belege für die Verwendung von nasalem Sumatriptan in der zugelassenen Dosierung zur Linderung von Migräne bei 12- bis 17-Jährigen sind schwach.
  • Prophylaxe
    • In Bezug auf die Migräneprophylaxe bei Kindern heißt es in einer Übersichtsarbeit (2):
      • Propranolol erwies sich als möglicherweise wirksam bei der Verringerung der Migränehäufigkeit um 50 % im Vergleich zu Placebo
      • Topiramat und Cinnarizin (in den USA und Kanada nicht erhältlich) wurden möglicherweise mit einer geringeren Kopfschmerzhäufigkeit im Vergleich zu Placebo in Verbindung gebracht (3).

Hinweis: Eine Studie untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von Zolmitriptan-Nasenspray (ZNS) bei der Behandlung von Migränekopfschmerzen bei Patienten im Alter von 6 bis 11 Jahren. Obwohl die Wirkung von hochdosiertem ZNS auf den primären Endpunkt der Schmerzfreiheit nach 2 Stunden statistisch nicht signifikant war, war ZNS in dieser pädiatrischen Population sicher und gut verträglich (4)

 

Referenz:

  1. Orr SL et al. Paediatric migraine: evidence-based management and future directions. Nat Rev Neurol. 2018 Sep;14(9):515-527
  2. Hovaguimian A, Roth J. Management of chronic migraine BMJ 2022; 379 :e067670 doi:10.1136/bmj-2021-067670
  3. Surani MK, Yousuf M, Anjum N, Khan S, Hasan G, Hussain S. Topiramate For Migraine Prophylaxis Among Children Aged 5 To 15 Years. J Ayub Med Coll Abbottabad. 2021 Jul-Sep;33(3):480-483
  4. Yonker ME, McVige J, Zeitlin L, Visser H. Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Crossover-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Zolmitriptan-Nasenspray für die akute Behandlung von Migräne bei Patienten im Alter von 6 bis 11 Jahren, mit einer Open-Label-Erweiterung. Headache. 2022 Oct;62(9):1207-1217

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.