Die aktivste Form von Vitamin D ist 1,25-Dihydrocholecalciferol (Calcitriol). Der Mechanismus seiner Wirkung scheint dem der Steroidhormone zu ähneln: Bindung an ein intranukleäres Rezeptorprotein, das wiederum an regulatorische Sequenzen auf der chromosomalen DNA bindet. Es ist bekannt, dass dieser Rezeptor in den meisten kernhaltigen Zellen des Körpers vorhanden ist, und Vitamin D wird inzwischen als Steroidhormon angesehen.
Die wichtigste Funktion von Vitamin D in seiner aktiven Form (Calcitriol) ist die Erhöhung des Calcium- und Phosphatspiegels im Plasma, der für die Knochenmineralisierung erforderlich ist (2).
- Im Darm induziert Vitamin D ein kalziumbindendes Protein, das die Kalzium- und Phosphataufnahme erhöht.
- In den Knochen bewirkt Vitamin D in niedriger bis mäßiger Konzentration die Mineralisierung der Knochen. Dies kann eine direkte Wirkung sein oder indirekt über die Erhöhung der Kalzium- und Phosphatkonzentration erfolgen. Bei supraphysiologischen Konzentrationen kommt es zur Knochenresorption.
- In der Niere stimuliert Calcitriol zusammen mit dem Parathormon (PTH) die Rückresorption von Calcium in den distalen Nierentubuli und sorgt dafür, dass die Niere bei Bedarf Calcium zurückhält.
Referenz
- (1) Königliche Osteoporose-Gesellschaft (2020). Vitamin D und Knochengesundheit: Ein praktischer klinischer Leitfaden für das Patientenmanagement.
- (2) Institute of Medicine (US) Committee to Review Dietary Reference Intakes for Vitamin D and Calcium; Ross AC, Taylor CL, Yaktine AL, et al., editors. Dietary Reference Intakes for Calcium and Vitamin D. Washington (DC): National Academies Press (US); 2011. 3, Überblick über Vitamin D. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK56061/#. (Zugriff am 15. Mai 2022)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen