Atemfrequenz bei Erwachsenen
- Es gibt Hinweise darauf, dass ein Erwachsener mit einer Atemfrequenz von über 20 Atemzügen/Minute wahrscheinlich unwohl ist und ein Erwachsener mit einer Atemfrequenz von über 24 Atemzügen/Minute wahrscheinlich kritisch krank ist.
Es wurde vorgeschlagen, dass (1):
- Die Atemfrequenz und andere Vitalzeichen sollten bei instabilen Patienten oder bei erwachsenen Patienten mit einer Atemfrequenz von mehr als 20 Atemzügen/Minute häufiger gemessen werden;
- erwachsene Patienten der Allgemeinstation mit einer Atemfrequenz von mehr als 24 Atemzügen/Minute engmaschig überwacht und regelmäßig überprüft werden sollten
- auch wenn die anderen Vitalzeichen normal sind; ein Patient mit einer Atemfrequenz von mehr als 27 Atemzügen/Minute sollte sofort medizinisch untersucht werden;
- auch wenn die anderen Vitalzeichen normal sind; ein Patient mit einer Atemfrequenz von mehr als 27 Atemzügen/Minute sollte sofort medizinisch untersucht werden;
- und Patienten mit einer Atemfrequenz von mehr als 24 Atemzügen/Minute in Kombination mit anderen Anzeichen physiologischer Instabilität (z. B. Hypotonie oder reduzierter Bewusstseinszustand) sollten ebenfalls sofort ärztlich untersucht werden.
Anmerkungen:
- Fieselmann und Kollegen berichteten, dass eine Atemfrequenz von mehr als 27 Atemzügen/Minute der wichtigste Prädiktor für einen Herzstillstand auf einer Krankenhausstation ist (2)
Atemfrequenz bei Kindern (3)
Alter | Atemfrequenz (Atemzüge pro Minute) |
<1 | 30-40 |
1-2 | 25-35 |
2-5 | 25-30 |
5-12 | 20-25 |
>12 | 15-20 |
Referenz:
- 1) Cretikos MA et al. Atemfrequenz: das vernachlässigte Vitalzeichen. Med J Aust. 2008 Jun 2;188(11):657-9.
- 2) Fieselmann und Kollegen berichteten, dass eine Atemfrequenz von mehr als 27 Atemzügen/Minute der wichtigste Prädiktor für einen Herzstillstand auf einer Krankenhausstation ist; 8:354-60.
- 3) Pädiatrische Beurteilung. University of Southampton NHS Hospitals Trust (Zugriff am 2.1.13)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen